Kompakt Mainz
Rücksicht im Wald nehmen
BUND empfielt: Abstand wahren zu Wildkätzchen & Co.
von Redaktion
Der BUND empfiehlt dringend, zu Jungtieren Abstand zu wahren und sie in Ruhe zu lassen. BUND /Thomas Stephan
In diesen Wochen ruft der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) besonders zu Aufmerksamkeit und Rücksicht im Wald auf. Viele Jungtiere, auch von gefährdeten Arten wie der Europäischen Wildkatze, sind bereits in den Wäldern unterwegs. Friederike Scholz, Wildtierexpertin des BUND: „Besonders bei den Wildkätzchen besteht die große Gefahr, dass sie mit Hauskatzen verwechselt und mitgenommen werden.“ Da Wildkatzen nicht nur in abgelegenen Wäldern vorkommen, sondern mancherorts auch recht nah an Städten, wie etwa bei Leipzig und Bonn, empfiehlt der BUND auch hier dringend, Katzenjungen in Wäldern nicht aufzulesen. Die Tiere mitzunehmen, bedeutet unnötigen Stress und große Risiken. Friederike Scholz: „In Menschenhand drohen den jungen Wildkatzen gefährliche Hauskatzen-Krankheiten. Bestenfalls steht ihnen ein langer und mühevoller Weg der Wiederauswilderung bevor. Oft gelingt dieser leider nicht.“ Als geschützte Wildtiere dürfen sie zudem nicht ohne Not aus dem Wald mitgenommen werden. Die Zahl der aufgelesenen Wildkätzchen ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. „Wir gehen davon aus, dass wir in 2021 noch mehr Hinweise bekommen werden“, so Scholz. „In der Corona-Zeit haben viele Menschen die Natur vor ihrer Haustür als Erholungsort entdeckt. Doch damit wird es in den Wäldern immer voller und das Risiko der Verwechslungen von Wild- und Hauskatzenjungen steigt.“
Der BUND empfiehlt dringend, zu Jungtieren Abstand zu wahren und sie in Ruhe zu lassen. In der Regel sind die Muttertiere gerade auf der Jagd oder warten in der Nähe ab. „Außerdem sollte man unbedingt Hunde im Wald anleinen. Sie stellen für die Jungtiere eine echte Gefahr dar“, betont Friederike Scholz. Im Zweifelsfall ist es ratsam, sich an den BUND oder an die zuständigen Förster*innen oder Jäger*innen zu wenden.
Mit seinem Projekt „Rettungsnetz Wildkatze“ engagiert sich der BUND seit vielen Jahren für den Schutz der gefährdeten Europäischen Wildkatze in Deutschland. Bundesweit untersuchen die Naturschützer*innen die Entwicklung der Wildkatzenbestände und setzen sich für die Vernetzung ihrer Lebensräume ein.
Weitere Informationen unter:
Das geht uns alle an
Spätestens seit der Corona-Pandemie ist das Thema Gesundheit in der Öffentlichkeit omnipräsent. Wie die Gesundheit der Wälder in Deutschland, Europa und der ganzen Welt mit der Gesundheit der Menschen zusammenhängt, ist weniger bekannt. Das will der Arbeitskreis Redaktion ändern. In Kooperation mit dem WWF wird eine gemeinsame Kampagne zum Thema Wald unter dem Dach der BVDA-Kampagne „Das geht uns alle an“ gestartet.
Lesen Sie mehr über das Thema Nachhaltigkeit & Natur
Vitos Rheingau lädt ein zu Kultur und Musik
Vitos Rheingau lädt 2025 zu einer Reihe hochkarätiger Konzerte in den historischen Festsaal der Klinik auf dem Eichberg ein. Das Auftakt-Konzert findet am Freitag, 24. Januar, 19.30 Uhr, statt.
Chor und Orchester der TU Darmstadt spielen zwei Konzerte
Das Orchester der Technischen Universität Darmstadt lädt im Februar zu zwei herausragenden Konzerten ein, die die Vielfalt und Tiefe der spätromantischen Musik erlebbar machen. Unter der Leitung von Christian Weidt präsentiert das Orchester ein anspruchsvolles Programm mit Werken von Richard Wagner, Johannes Brahms und Anton Bruckner.
CCW feiert Wiesbadener Fastnacht
Es gehört zu den Höhepunkten der Wiesbadener Fastnacht, wenn der Carneval-Club Wiesbaden 1954 (CCW) alljährlich zu den närrischen Veranstaltungen ins Wiesbadener Kurhaus einlädt. Zu den glanzvollen Höhepunkten im fastnachtlichen Veranstaltungsreigen der Landeshauptstadt gehört auch die „Närrische Riesling-Gala“ des CCW.