Forschung, Entwicklung, Anwendung
Ein Einblick in den Fachbereich Informatik an der Wormser Hochschule
Die Digitalisierung verändert unser aller Leben. Neue Technologien bestimmen unseren Alltag und unser Berufsleben immer stärker. Diesen Wandel und die Zukunft der Digitalisierung hängt maßgeblich von der Forschung, Entwicklung und Anwendung im Fachbereich Informatik ab.
Über Virtual Reality, Augmented Reality, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen spricht Moderator Florian Stenner mit dem Professor der Wormser Hochschule, Dr. Alexander Wiebel.
Unseren Podcast „Daheim“ bekommt ihr übrigens auf allen gängigen Audio-Plattformen auf die Ohren. Deshalb habt ihr jetzt die Wahl: Ihr wollt uns auf eurem iPhone oder iPad hören? Hier findet ihr uns auf Apple iTunes – dort kann der Podcast auch gleich abonniert werden. Wenn ihr lieber bei Spotify unterwegs seid, findet ihr uns auch dort.
Entdecken Sie mehr Folgen von „Daheim in Rheinhessen“
Folge 50 – Handball
Neue Wege im Handball Wieso sich drei rheinland-pfälzische Verbände zu einem zusammenschließen wollen Die Handballverbände Rheinhessen, Pfalz und Rheinland sollen bis zur Saison 2024/25 zu einem großen Verband verschmelzen. Welche...
Folge 49 – Histotainment
Sie werden immer beliebter: Mehr als ein Viertel der Menschen in Deutschland hören Podcasts, das beständig wachsende Angebot an Sendungen zieht immer mehr Hörer an. Doch wie wird eigentlich ein Podcast gemacht? Darüber sprechen am Beispiel des VRM-Podcasts „Daheim in Rheinhessen“ Moderator Florian Stenner und Wochenblatt-Redakteur Gunter Weigand.
Folge 48 – Luther in allen Facetten
Sie werden immer beliebter: Mehr als ein Viertel der Menschen in Deutschland hören Podcasts, das beständig wachsende Angebot an Sendungen zieht immer mehr Hörer an. Doch wie wird eigentlich ein Podcast gemacht? Darüber sprechen am Beispiel des VRM-Podcasts „Daheim in Rheinhessen“ Moderator Florian Stenner und Wochenblatt-Redakteur Gunter Weigand.