Das war 2021 im Wochenblatt-Podcast
Moderator Florian Stenner blickt auf das vergangene Jahr zurück
Das Jahr 2021 brachte für den Wochenblatt-Podcast weitreichende Veränderungen mit sich: Mit der Umbenennung von „Hiwwe wie driwwe“ zu „Daheim. In Rheinhessen“ ging eine inhaltliche Neuausrichtung einher, zudem übergab Moderatorin Annkathrin Weis den Staffelstab an Florian Stenner. Dieser lässt in einem kurzen und knackigen Rückblick die Themen Revue passieren, denen sich die Wochenblatt-Redaktion 2021 im Podcast gewidmet hat. Diese reichen von den Nibelungen-Festspielen über das Backfischfest bis hin zur Literatur in all ihren Facetten.
Unseren Podcast „Daheim“ bekommt ihr übrigens auf allen gängigen Audio-Plattformen auf die Ohren. Deshalb habt Ihr jetzt die Wahl: Ihr wollt uns auf Eurem iPhone oder iPad hören? Hier findet Ihr uns auf Apple iTunes – dort kann der Podcast auch gleich abonniert werden. Wenn Ihr lieber bei Spotify unterwegs seid, findet Ihr uns auch dort.
Florian Stenner
Moderator des VRM Podcasts „Daheim in Rheinhessen“
Florian Stenner ist seit 10 Jahren als freier Mitarbeiter für die VRM, Wormser Zeitung und Wormser Wochenblatt tätig. Seine Schwerpunkte sind Sport und Politik. Wenn er gerade nicht für die VRM unterwegs ist, arbeitet er in seinem Hauptjob als Projektmanager in Agentur für Public Relations, strategische Kommunikation und Marketing. Neben dem VRM Podcast „Daheim“ ist Florian Stenner Gastgeber vor Podcasts The Game Is Us, ein Podcast der Spielervereinigung Eishockey, sowie Drachenpost – Worms 360 Grad, ein Podcast der Handballspielgemeinschaft Worms.

Fotograf: Sebastian Greiner
Entdecken Sie mehr Folgen von „Daheim in Rheinhessen“
Folge 42 – Alles Politik
Angesichts mancher Bundestagsdebatten, bei denen viele Sitze leer bleiben, stellt sich mitunter die Frage, was denn die fehlenden Bundestagsabgeordneten in dem Moment tun. Jan Metzler (CDU), der seit nun zehn Jahren den Wahlkreis Worms und damit das südliche Rheinhessen in Berlin vertritt, schafft im Gespräch mit Moderator Florian Stenner Klarheit darüber, was so alles zum Arbeitsprogramm der Bundestagsabgeordneten gehört. Zudem sprechen die beiden darüber, wie sich für Metzler der Wechsel von der Regierungs- auf die Oppositionsbank anfühlt, welche wichtigen Themen für unsere Region anstehen und über amüsante Erlebnisse mit der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Folge 41 – Die Klimaverteidiger
Der Klimawandel bringt bereits jetzt deutlich spürbare Veränderungen mit sich: Temperaturanstieg und damit verbunden erhöhter Wasserbedarf in der Landwirtschaft, mehr Wetterextreme, die unter Umständen zu Katastrophen die dem Hochwasser im Ahrtal führen und eine gestiegene Gefahr für Waldbrände. Um so wichtiger ist es, umweltbewusster und nachhaltiger zu agieren, wie es beispielsweise der 1. FSV Mainz 05 tut. Der Fußballverein aus der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt ist seit der Saison 2010/11 als klimaneutraler Verein anerkannt und war damit Vorreiter in der Bundesliga. Podcast-Moderator Florian Stenner spricht mit FSV-Präsident und Vorstandsvorsitzenden Stefan Hofmann darüber, wie bei den 05ern Nachhaltigkeit bereits gelebt wird und welche Schritte der Verein in Zukunft noch gehen will.
Folge 40 – Worms: Jazz & Joy
Nach zwei Jahren coronabedingter Einschränkungen kann „Worms: Jazz & Joy“ endlich wieder wie gewohnt stattfinden. Doch dafür muss viel organisiert und vorbereitet werden. Moderator Florian Stenner spricht mit dem Künstlerischen Leiter des Festivals, David Maier, was hinter den Kulissen erledigt werden muss, damit „Wormas: Jazz & Joy“ ein gelungenes Erlebnis für die Besucher wird.