VRM Wochenblätter

„Lennon und Dylan“ in Bessungen 

Tönende Popkultur mit Thomas Waldherr und Martin Grieben in Knabenschule

 von Redaktion

Ein Abend ganz im Zeichen von John Lennon und Bob Dylan.  Foto: Mabel Amber/Pixabay 

Zum Abschluss des ersten Halbjahrs von Thomas Waldherrs „Americana“- Konzertreihe in der Bessunger Knabenschule stehen am Donnerstag, 19. Mai, zwei Pop-Ikonen im Fokus: John Lennon (1940-1980) und Bob Dylan (wird am 24. Mai 81 Jahre alt). Und das bei einem so kulturhistorischen wie livemusikalischen Bühnenabend. Für den popkulturellen Hintergrund ist Thomas Waldherr, Musikjournalist aus Bickenbach und ausgewiesener Dylan- Experte, zuständig, der die komplexe Beziehung zwischen Lennon und Dylan beleuchtet, die changierte zwischen Künstlerneid und wechselseitiger Inspiration und Anerkennung. Beide Musiker revolutionierten die Popmusik – Dylan vornehmlich als Lyriker, aber auch als Miterfinder des elektrischen Folkrock, Lennon vor allem als Komponist (vor allem im Verein mit dem kongenialen Paul Mc- Cartney) aber auch als Lyriker (wiederum inspiriert von Dylan). Von der Hoffnung, mit (ihrer) Musik und ihren Worten mehr Reflexionskraft in die Menschheit zu bringen, waren beide beseelt. Für die Live-Interpretationen der Lennon- und Dylan-Songs des Abends ist der Sänger und Gitarrist Martin Grieben (ex- Jay, ex-Twice as Nice, ex-Seven Up) zuständig. Beginn der tönenden Popgeschichtsstunde in der Turnhalle der ehemaligen Schule an der Ludwigshöhstraße 42 ist um 20 Uhr. Karten und Informationen gibt es online hier 

Lesen Sie mehr aus Ihrer Region

Hurra wir lieben noch

Hurra wir lieben noch

Kein Aprilscherz: Einen außergewöhnlichen Kabarettabend erwartet das Publikum am Samstag, 1. April, 20 Uhr, wenn das Power-Paar Margie Kinsky und Bill Mockridge zusammen sein erstes Programm „Hurra, wir lieben noch!“ in der Neuen Stadthalle Langen präsentiert.

Bachs Meisterwerk

Bachs Meisterwerk

Johann Sebastian Bachs größtes Meisterwerk und einer der Höhepunkte der europäischen Vokalmusik – die Messe in h-moll BWV 232 – erklingt am Karfreitag, 7. April, ab 17 Uhr im Kongresszentrum „Darmstadtium“.

Spannungsquelle „Rotes Sofa“

Spannungsquelle „Rotes Sofa“

Die Darmstädter Krimitage vom 27. März bis 1. April in der Bessunger Knabenschule haben eine Reihe der besten deutschsprachigen Krimischreiber*innen in abendlichen Doppelpacks zu Gast.