VRM Wochenblätter

21.05.22. | Lokalausgaben, Rhein Main

15 Höfe, viele Bands und Eintritt frei

Biebricher Höfefest bietet ein Wochenende voller Musik, Kultur und Miteinander

Von Redaktion

Bücherflohmarkt

Innenhöfe erweisen sich häufig als schöne verborgene Schätze Foto: epicantus / Pixabay

Zum diesjährigen 17. Biebricher Höfefest öffnen wieder zahlreiche Biebricher Familien und Unternehmen ihre liebevoll angelegten Innenhöfe. 15 Höfe sind in diesem Jahr mit dabei, darunter viele alte Bekannte und auch einige, die in diesem Jahr erstmals mit dabei sind. Für ein unterhaltsames Programm mit über 20 Bands, DJs, Flohmärkten sowie einem Spendenlauf ist wieder gesorgt.

Das Biebricher Höfefest findet statt vom 27. bis 29. Mai und natürlich ist der Eintritt frei. Am Freitag verkehrt in der Zeit von 18 bis 22 Uhr sowie am Samstag von 15 bis 22 Uhr der ESWE-Oldtimerbus. Auf einer Rundtour durch Biebrich bringt er kostenlos die Besucherinnen und Besucher direkt zu den teilnehmenden Höfen oder zumindest in unmittelbare Nähe. Wie jedes Jahr bietet jeder Hof seinen Gästen ein abwechslungsreiches Angebot an Konzerten, Ausstellungen, Flohmärkten und vielem mehr. Aufgrund des großen Erfolgs beim vergangenen Höfefest wird es erneut die „Höfefest-Stempeljagd“ geben, bei der sich die Besucher jeden einzelnen ihrer Hofbesuche per Stempel im Programmheft quittieren lassen können.

Wer die meisten Höfe besucht, hat gute Chancen, attraktive Preise zu gewinnen. Selbstverständlich bieten die Hofbetreiber ihren Besuchern neben einem abwechslungsreichen kulturellen und musikalischen Programm eine große kulinarische Auswahl an Getränken und Speisen. Wie in den vergangenen Jahren ist jeder der teilnehmenden Höfe wieder an der großen orangefarbenen Fahne zu erkennen. Im Programmheft, das in Biebricher Lokalen, Geschäften und öffentlichen Einrichtungen ausliegt, ist das vielfältige und individuelle Programm jedes einzelnen Hofes zu finden, auch online unter www.hoefefest.de.

Lesen Sie mehr aus Ihrer Region

Mainzer Musiksommer auf Weltniveau

Mainzer Musiksommer auf Weltniveau

Vom 12. Juli bis zum 7. August ist der Mainzer Musiksommer wieder in den schönsten Kirchen und historischen Sälen im Herzen der Landeshauptstadt zu Gast. Mit der Deutschen Radio-Philharmonie, einem der bedeutenden ARD-Orchester, eröffnet der Mainzer Musiksommer am Samstag, 12. Juli, die Festivalzeit.

Jazzclub Rheinhessen – Von Disney bis Loreley

Jazzclub Rheinhessen – Von Disney bis Loreley

Die Besucher erwartet unteranderem Konzerte mit dem Gismo Graf Trio und der Sängerin Cheyenne im Weingut Becker, Chris Hopkins & Friends featuring Silvia Droste im Camara-Haus in Nieder-Olm. Am 25. Mai steht die Riverboat-Shuffle auf der MS Vater Rhein zur Loreley mit „All the Jazz“ und „Mainuche“ auf dem Programm.

16. Hexenmarkt in Idstein

16. Hexenmarkt in Idstein

Am Wochenende vor Ostern erlebt die historische Altstadt von Idstein endlich wieder einen traditionellen Mittelaltermarkt. Am Samstag, 12. April, und am Sonntag, 13. April wird mit mehr als 60 Ständen, einem traditionellen Langbogenturnier am Samstag, zahlreichen Musikern und anderen Künstlern zu einem kulturellen Highlight in das Taunusstädtchen geladen.

VRM Wochenblätter