VRM Wochenblätter
Kunterbuntes Musikprogramm
Im Wetzlarer Kulturzentrum Franzis gibt es wieder facettenreiche Auftritte
von Redaktion

Viele akustische Höhepunkte gibt es im Wetzlarer Kulturzentrum. Foto: RoAll/Pixabay
Jede Menge Livemusik gibt’s wieder im Wetzlarer Kulturzentrum Franzis (Franziskanerstraße 4-6) zu erleben – da ist es zwar schade, aber nicht so schmerzlich, dass der ursprünglich für den heutigen Samstag, 21. Mai, geplante Auftritt von „Strange Engine“ ausfällt. Dafür spielt die Gruppe „Lundt“ am Sonntag, 22. Mai, ab 20 Uhr auf Initiative des Kulturzentrums Franzis im Café Vinyl (Silhöfertorstraße 6). Zum Einsatz kommen neben Akustikgitarren, Schlagzeug und Kontrabass auch Keyboards, Glockenspiel und Melodika. Musikalisch bewegen sich die Stücke zwischen Indie-Pop und Folk mit Anleihen an Punk und Rap – ohne je ihren Singer-Songwriter-Kern zu verhehlen. Der Eintritt ist frei. Weiter geht es am Dienstag, 24. Mai, ab 20 Uhr im Franzis mit dem Duo „Fox & Bones“. Sarah Vitort und Scott Gilmore machen richtig fetten Vintage-Countrypop – auf modern und cool. Ihre Songs reichen von lustig, kritisch, ernst bis hin zu schwelgend und fordernd. Bereits ihre ersten zwei Alben „The Remarkable Adventures Of“ und „Better Land“ wirbelten einigen Staub auf. Mit ihrem dritten Album „American Alchemy“ haben die beiden den nächsten Schritt auf ihrer musikalischen Schaffens-Achterbahn getan. Der Eintritt kostet 13 Euro (ermäßigt 9 Euro).
Einen Tag später (Mittwoch, 25. Mai) ab 20 Uhr gastiert das Trio „Thress For Silver“ im Franzis. Im Gepäck hat die Akustik-Band ihre neue Single „Born To Trouble“ und das Album „Red Moon“. Lucas Warford (Gesang, Bass), Willo Sertain (Gesang, Akkordion) und Corwin Zekley (Violine, Mandoline) schlagen dabei ganz andere musikalische Richtungen ein. Man kann sich nicht einig werden, ob man ihre Musik als „Doom Folk“, „Devil Swing“, oder gar „Mythic Americana“ beschreiben soll. Man kann es eben nicht und das macht das Folk-Trio aus Portland wohl entscheidend aus. Der Eintritt kostet 17 Euro (ermäßigt 13 Euro).
Am Samstag, 28. Mai, ab 20 Uhr steht dann mal wieder ein gebürtiger Wetzlarer auf der Bühne des Franzis: Gut vier Jahre sind vergangen seit „Alle guten Dinge“, dem Debütalbum des Songwriters Jonas Monar. Vier Jahre, in denen einige seiner Songs zu jungen Deutschpop-Hymnen wurden, aber auch vier Jahre, in denen sich Jonas Monar deutlich entwickelt hat. So schrieb er rund 80 neue Songs und präsentiert nun mit „Immer Juli“ die Quintessenz seiner engagierten Arbeit. Die Zuschauer dürfen sich auf einen gekonnten Mix aus dem neuen Album, der aktuellen Akustik-EP, seinen bisherigen Veröffentlichungen und einer überaus abwechslungsreichen Show freuen. Der Eintritt kostet 25 Euro.
Weitere Informationen gibt’s auf der Homepage www.franzis-wetzlar.de.
Lesen Sie mehr aus Ihrer Region
Herborner Oktoberfest auf dem Festplatz
Es ist wieder angerichtet: Die Festbetriebe Böckl aus der Oberpfalz haben die Weichen für die dritte Auflage des Herborner Oktoberfestes gestellt. Das Event auf dem Festplatz wird vom 6. bis 8. Oktober sowie vom 13. bis 15. Oktober stattfinden.
Autofreier WeiltalSonntag am 6. August
Die 18. Auflage des „Autofreien WeiltalSonntags“ steht in den Startlöchern: Am Sonntag, 6. August, kann wieder das idyllische Weiltal zwischen Weilrod-Rod an der Weil und Weilburg zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Skateboard erkundet werden.
Den Weingott unter der Kastanie daten
In Mittelhessen steht die letzte große Bacchus-Orgie der Saison an. Für nächstes Wochenende (28. bis 30. Juli) lädt das Wetzlarer Stadtmarketing zum Sommernachtsweinfest ein.