VRM Wochenblätter

21.05.22. | Lokalausgaben, Rhein Main

Schwungvolle Operette

L’Opera Piccola präsentiert „Die lustige Witwe“ im Kurhaus Bad Schwalbach

Von Redaktion

Bücherflohmarkt

Leichtfüßig musikalischer Hochgenuss Foto: AhmadArdity / Pixabay

Im Rahmen des Bad Schwalbacher Kultursommers bringt die L’Opera Piccola am Samstag, 11. Juni, um 19.30 Uhr Franz Lehárs Operette „Die lustige Witwe“ im Kurhaus auf die Bühne. Der Rheingau-Taunus-Kreis unterstützt die Veranstaltung durch ein Förderprogramm. Die Besucher dürfen sich auf eine klassische Inszenierung mit romantischer Bühnenkulisse und prächtigen Kostümen freuen. Bei der Vorstellung wirken internationale Gesangssolisten, Chor und Orchester mit. „Die lustige Witwe“ feierte weltweit riesige Erfolge in unzähligen Bühnenaufführungen. Zudem lockten auch mehrere Verfilmungen des Stücks ganze Heerscharen an Zuschauern in die Kinos und vor die Fernsehbildschirme.

Der Grund für diese bis heute anhaltende Begeisterung sind vor allem die vielen berühmten Melodien wie das „Vilja-Lied“, „Da geh’ ich zu Maxim“ oder das Duett „Lippen schweigen“. Diese Operette begeistert auch durch ihre Ball- und Tanzszenen, in denen für damalige Verhältnisse etwas völlig Neues dargestellt wird: Man erlebt eine selbstbewusste junge Frau, die den Avancen der Männer mit eigenen Spielregeln entgegentritt.Sie kontrolliert stets das Geschehen und macht keinen Hehl daraus, dass politisches Kalkül und falsche Komplimente ihr verhasst sind.

So lässt sie dann auch die angeblichen Verehrer, die es nur auf ihr Geld abgesehen haben, reihenweise abblitzen. Die turbulente Handlung des Stücks, kombiniert mit Lehárs wunderbarer Musik, verspricht einen in jeder Beziehung unterhaltsamen Abend, den man sich keinesfalls entgehen lassen sollte. Tickets für „Die lustige Witwe“ sind erhältlich zum Preis von 35 und 38 Euro (nummerierte Plätze) an allen bekannten Vorverkaufsstellen wie Touristinformation Wiesbaden, Reiseagentur Fischer Bad Schwalbach oder Schreibwaren Ellinger Taunusstein. Telefonische Ticket-Bestellungen unter 06124-7269999 oder 0180-6050400 (Ticket- Hotline: 20 Cent pro Anruf aus den Festnetzen, maximal 60 Cent aus den Mobilfunknetzen. Tickets online buchbar unter Internationale Opernakademie. Weitere Termine im Rahmen des Kultursommers finden Sie hier.

Lesen Sie mehr aus Ihrer Region

„Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“

„Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“

Im Jahr 2025 feiert die Aufnahme des römischen Limes in Deutschland in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes ihr 20-jähriges Jubiläum. Das sam – Stadtmuseum am Markt präsentiert vom 19. März bis 10. August bedeutende Fundstücke rund um das Thema Limes.

Open Ohr Festival mit Demokratie im Fokus

Open Ohr Festival mit Demokratie im Fokus

Das Themenfeld Demokratie wird neben den Wortveranstaltungen auch durch Theateraufführungen, Kabarett und Film sowie durch Workshops, Lesungen und Musik aufgegriffen. Alle Programmpunkte findet man im Thesenpapier unter www.openohr.de.

Närrisches Getümmel uff de Gass in Wiesbaden

Närrisches Getümmel uff de Gass in Wiesbaden

Dieses Wochenende gehört den Narren. Mit Kinderfastnachtszug, großem Fastnachtsonntagszug und vierfarbbunter After-Zug-Party erreicht die fünfte Jahreszeit ihren Höhepunkt. Am heutigen Samstag, 1. März, steht die Wiesbadener Innenstadt zunächst ganz im Zeichen der Kinderfastnacht.

VRM Wochenblätter