VRM Wochenblätter
Abwechslungsreiches Musikprogramm
Sound of Eltville findet wieder statt – Live-Musik von Juli bis September im Freibad
Von Redaktion

Schwimmbäder sind nicht nur gut für die Abkühlung, sondern bieten zuweilen musikalische Perlen. Foto: distelAPPArath / Pixabay
Corona war und bleibt ein Beschleuniger von neuen Ideen. In den letzten zwei Jahren wurde das Eltviller Freibadgelände, das „Rosenbad“, unter Beachtung der Corona-Auflagen als ein Ort für Live-Kultur auf Abstand entwickelt. Der Sound of Eltville entstand im Sommer 2020. Die Stadt Eltville am Rhein hatte das Sektfest wegen der Corona-Pandemie absagen müssen. Bürgermeister Patrick Kunkel und Veranstaltungsleiterin Sigrun Breithaupt waren sich einig, dass hier geholfen werden musste. Es wurde fleißig getüftelt und das Ergebnis konnte sich sehen lassen: In den letzten zwei Sommern wurde über mehrere Wochen der Sound of Eltville im Eltviller Freibad veranstaltet.
Auch 2022 wird die Veranstaltungsreihe fortgesetzt; sie bietet regionalen Musikerinnen und Musikern eine Bühne und macht auch in diesem Jahr das Eltviller Freibad zu einer der schönsten Open-Air-Locations im Rheingau. Die Stadt Eltville lädt wieder zu abwechslungsreichen Musik-Events ein. Von Rock bis Pop, von House, Techno bis Oldies stellt das abwechslungsreiche Musikprogramm für jeden Geschmack etwas bereit. Freitags oder samstags wird ab dem 8. Juli das Freibad jeweils für einen Abend zur Bühne.
Infos und Ticket-Link unter www.eltville.de/sound-of-eltville.
Lesen Sie mehr aus Ihrer Region
Jazz mit Niveau, der Spaß macht
Die Kulturvereinigung Heidenrod lädt alle Musikinteressierten zu einem besonderen und einfühlsamen jazzigen Konzertabend am Freitag, 24. März, um 20 Uhr in die evangelische Katharinenkirche in Kemel, Bäderstraße 38, ein.
Entspannt bummeln und shoppen
Der Wiesbadener Ostermarkt findet von Freitag, 24. März, bis Sonntag, 26. März, in der Innenstadt statt. In der Fußgängerzone von der Rheinstraße bis zur Marktstraße gibt es wieder Kunsthandwerk, Kulinarisches und viel Unterhaltung.
Fingerstyle im Museumskeller
Wenn Peter Autschbach zur Gitarre greift, ist Genuss garantiert. Die Musik ist komplex arrangiert und voller unerwarteter Wendungen.