VRM Wochenblätter
„Happiness“ im Schlosspark
Traditioneller Auftakt des PfingstTurniers mit der PferdeNacht / Olympischer Charakter
von Redaktion

Nach drei Jahren wieder Pferdesport im Biebricher Schlosspark Foto: XtravaganT
Vom 3. bis zum 6. Juni empfängt der Biebricher Schlosspark wieder Pferde und Pferdesportler aus der ganzen Welt. Das Programm hat olympischen Charakter: Alle drei olympischen Pferdesport-Disziplinen sind ausgeschrieben. 15 Springprüfungen bis zu olympischen Höhen, die internationale Vielseitigkeit auf Vier-Sterne-Niveau und zwölf Dressurprüfungen inklusive der traditionellen Flutlichtkür sowie dem Grand Prix Special, der schwierigsten Dressuraufgabe der Welt.
„Nachdem unser Turnier nun zwei Jahre wegen der Pandemie und des Herpes-Ausbruchs ausfallen musste, freue ich mich umso mehr auf das LonginesPfingstTurnier Wiesbaden 2022“, so Kristina Dyckerhoff, 30 Jahre WRFC-Präsidentin.
Den Auftakt macht traditionell die Wiesbadener PferdeNacht am Freitagabend. „Wir haben schwierige Zeiten hinter uns und wir stecken weiterhin in unruhigen Zeiten“, betont Uli Schneider, Vorstandsmitglied des Wiesbadener Reit- und Fahr-Clubs (WRFC), der zum 26. Mal die PferdeNacht organisiert. „Aber gerade jetzt ist es, denke ich, für alle wichtig, Lebensfreude zu vermitteln. Deswegen habe ich in diesem Jahr die gesamte PferdeNacht unter das Motto ‚Happiness‘ gesetzt. Zwölf Programmpunkte stehen auf dem Ablaufplan der 26. PferdeNacht, die erneut von der Spielbank Wiesbaden möglich gemacht wird. Zwölf Programmpunkte, die die Freude und Faszination im Umgang mit Pferden widerspiegeln. Bei den 15 Springwettbewerben locken insgesamt 250.000 Euro Preisgeld und ein außerordentlich zugeschnittenes Programm für Pferde und Reiter. Den Auftakt für die Springreiter macht traditionell die Barrieren-Springprüfung am Freitagabend, den krönenden Abschluss bildet der Longines Grand Prix, Großer Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden, am Montagnachmittag.
Die Wiesbadener Rekordsiegerin im Viereck vor dem Schloss, Isabell Werth, wird auch diesmal mit dabei sein, ebenso wie Mannschafts-Olympiasieger Sönke Rothenberger, der dreimalige Vielseitigkeits-Olympiasieger Michael Jung, Julia Krajewski, die erste Frau, die Einzel-Gold bei Olympischen Spielen in der Vielseitigkeit gewann, oder Olympiateilnehmer Daniel Deußer. Mannschafts-Vize-Europameister David Will bringt seinen Kollegen Richard Vogel und dessen Lebensgefährtin Sophie Hinners mit. Infos gibt es hier.
Lesen Sie mehr über die Region
Meeting Of Styles: Graffiti-Festival in Kastel
Von Mittwoch, 14., bis Sonntag, 18. Juni findet am Brückenkopf der Theodor-Heuss-Brücke in Kastel wieder das Internationale Meeting Of Styles statt, welches Farbe auf grauer Städte Mauern bringt.
Idsteiner Comedy Club mit Dr. Pop
Nach der Premiere im letzten Jahr wird es am Samstag, 17. Juni, um 20 Uhr in der Idsteiner Stadthalle beim „Idsteiner Comedy Club“ mit Dr. Pop, Ralf Winkelbeiner, Roberto Capitoni und Thomas „Schmeido“ Schmidt wieder viel zu lachen geben.
Drei-Brücken-Lauf: Im Laufschritt auf die „ebsch Seit“
Für viele Mainzer Läufer ist und bleibt sie die „Haus- und Hofstrecke“ schlechthin: die Runde entlang und über Rhein und Main. Alljährlich zur Johannisnacht wird beim traditionellen Drei-Brücken-Lauf die Test- zur Wettbewerbsstrecke.