VRM Wochenblätter
Fürs Klima in die Pedale treten
Aktion Stadtradeln in den Startlöchern / Landkreis ist vom 24. Juni bis 14. Juli wieder mit dabei
von Redaktion

Beim Stadtradeln kann man aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung setzen. Archivfoto: zozzzzo/stock.adobe.com
21 Tage lang besonders viele Wege im Alltag mit dem Rad zurückzulegen, ist das Ziel der Aktion Stadtradeln, die das Klima-Bündnis jährlich durchführt. Auf diese Weise kann jeder Teilnehmer selbst vom 24. Juni bis 14. Juli aktiv seinen Beitrag fürs Klima leisten.
Der Landkreis Alzey-Worms, die Verbandsgemeinden sowie die Stadt Alzey, allein hier kamen im vergangenen Jahr 105_851 Kilometer auf den Tacho, nehmen wieder an den Radfahrtagen teil. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz unterstützt sie bei der Organisation, während das Land Rheinland-Pfalz die Teilnahme durch Übernahme der kommunalen Anmeldegebühren fördert. Teilnehmen können alle, die Lust aufs Radfahren haben – egal, wie oft sie das bislang betrieben haben.
Jeder, der in einer der Kommunen wie Alzey lebt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine (Hoch-)Schule besucht, ist willkommen. Nach einer Registrierung auf Stadtradeln.de können anschließend für die Kommune Kilometer gesammelt werden.
Das muss nicht unbedingt jeder Teilnehmer alleine tun, auch die Gründung eines Teams ist möglich. Wer letztes Jahr schon dabei war, kann auch die bisherigen Zugangsdaten nutzen.
„Das Stadtradeln im Landkreis geht in die nächste Runde. Es freut mich, dass wie im vergangenen Jahr alle Verbandsgemeinden und die Stadt Alzey gemeinsam mit dem Kreis antreten werden“, sagt Landrat Heiko Sippel. „Die Förderung des Radverkehrs ist und bleibt ein zentraler Baustein der Verkehrswende, wozu neben dem Stadtradeln auch die aktuelle Erstellung des Radverkehrskonzeptes im Landkreis beiträgt – Radfahren ist aktiver Klimaschutz.“
Er hoffe, dass am diesjährigen Stadtradeln wieder viele teilnehmen werden. „Vielleicht schaffen wir es sogar, gemeinsam mehr Kilometer zurückzulegen als im letzten Jahr“, gibt er sich optimistisch. Die Aktion wird wieder durch verschiedene Sponsoren unterstützt, die auf der Stadtradeln-Seite des Kreises, der Stadt Alzey und der Verbandsgemeinden zu finden sind.
Wer ein radfahrendes Vorbild braucht, darf sich gerne an den Stadtradeln-Stars orientieren. Sie lassen in den 21 Aktionstagen das Auto stehen und steigen komplett aufs Rad um. Von ihren Erfahrungen berichten sie auf dem Stadtradeln-Blog.
Wer selbst gerne Stadtradeln-Star werden möchte, kann sich noch bei der lokalen Koordination oder bei der Kreisverwaltung melden. Die Kommunen begleiten die Aktion teils mit eigenen Veranstaltungen. Informationen dazu werden auch hier veröffentlicht.
Lesen Sie mehr aus der Region
Binger Sektfest im Hof der Burg Klopp
Von Donnerstag, 8., bis Samstag, 10. Mai, erwartet die Besucher ein Wochenende voller Sektvergnügen, Kulinarik und Livemusik. Die Veranstalter versprechen eine „unvergleichliche stimmungsvolle Atmosphäre“.
Internationale Maifestspiele in Wiesbaden
Einen Monat lang entzündet das spartenübergreifende Festival ein Feuerwerk an 60 Produktionen aus 15 Nationen für Opernfans, Theaterkenner, Musikfreunde, Tanzbegeisterte ebenso wie Neugierige, Wiesbadenbesucher und Familien.
Oldtimer-Motorrad-Ausstellung in Ingelheim
Zum zweiten Mal präsentiert der Motorrad-Veteranen-Stammtisch Gensingen historische Motorräder aus den Privatbeständen der Mitglieder aus den Jahren 1919 bis 1979. Zu sehen sind diese am Sonntag, 27. April, von 11 bis 16 Uhr, in der Alten Markthalle.