VRM Wochenblätter
Kunst bis spät in die Nacht
Kostenlose Führungen durch die Edward-Munch-Ausstellung und Live-Musik
von Redaktion

Zum 20. Mal laden Boehringer Ingelheim und die Internationalen Tage als Veranstalter und Organisatoren für Freitag, 10. Juni, zur Nacht der Kunst ein, einem beliebten Treffpunkt für Kunstfreunde und Nachtschwärmer. Foto: Pixeltheater/Stock.Adobe
Zum 20. Mal laden Boehringer Ingelheim und die Internationalen Tage als Veranstalter und Organisatoren für Freitag, 10. Juni, zur Nacht der Kunst ein, einem beliebten Treffpunkt für Kunstfreunde und Nachtschwärmer. Das populäre Fest findet von 19 bis 24 Uhr auf dem François-Lachenal-Platz vor dem Kunstforum Ingelheim-Altes Rathaus in Nieder-Ingelheim statt.
Das Ensemble „Ingrid Schwarz Band“, deren Repertoire auch Jazz, Latin und Pop-Songs umfasst, wird den Abend musikalisch umrahmen.
Die Ausstellung „Edvard Munch. Meisterblätter“ im Kunstforum ist kostenlos geöffnet. Die Überblicksführungen werden ab 19.30 Uhr stündlich angeboten.
Für das besondere Flair sorgen nicht nur die verschiedenen Lichtakzente, die den François-Lachenal-Platz und das Kunstforum illuminieren, sondern auch die kulinarischen Überraschungen der Wirtschaftsbetriebe von Boehringer Ingelheim, die zusammen mit Weinen aus Ingelheim serviert werden.
Auch die Kaiserpfalz im benachbarten Saalgebiet ist anlässlich der Nacht der Kunst bis Mitternacht geöffnet und beleuchtet. Zusammen mit Ingelheimer Gästeführern können alle Gäste durch die gut erhaltene Pfalz des frühen Mittelalters schlendern, an der europäische Geschichte geschrieben wurde. Hier wurden Versammlungen abgehalten, bedeutende Gesandtschaften empfangen und prächtige Feste gefeiert. Für die kostenlosen halbstündigen Kurzführungen von 19 bis 21 Uhr ist der Treffpunkt in der Straße Im Saal – an der staufischen Mauer.
Mit Taschenlampen unterwegs
Das Museum bei der Kaiserpfalz beteiligt sich mit neu entwickelten Taschenlampenführungen, die zu einem atmosphärischen Blick auf ausgewählte Objekte einladen. Die drei halbstündigen Kurzführungen im Museum starten um 20, 21 und 22 Uhr. Für das besondere „Nachts-im-Museum“-Erlebnis können eigene Taschenlampen mitgebracht werden.
Eine telefonische Anmeldung bis 8. Juni ist unter 06132-714701 erforderlich. Das Museum bei der Kaiserpfalz ist von 18 bis 23 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.
Mit nächtlichen Orgelkonzerten kann schließlich auch der Kirchenraum der Saalkirche erlebt werden. Von 20 bis 23 Uhr spielen Iris und Carsten Lenz 20-minütige Kurzkonzerte. Um 20 Uhr und um 21.30 Uhr erklingen bekannte Orgelmelodien vierhändig und um 20.30 und 22 Uhr heitere Musik für zwei Orgeln sowie um 21 und 22.30 Uhr vierhändige und vierfüßige Orgelmusik mit Spaßgarantie.
Lesen Sie mehr aus der Region
„Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“
Im Jahr 2025 feiert die Aufnahme des römischen Limes in Deutschland in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes ihr 20-jähriges Jubiläum. Das sam – Stadtmuseum am Markt präsentiert vom 19. März bis 10. August bedeutende Fundstücke rund um das Thema Limes.
Open Ohr Festival mit Demokratie im Fokus
Das Themenfeld Demokratie wird neben den Wortveranstaltungen auch durch Theateraufführungen, Kabarett und Film sowie durch Workshops, Lesungen und Musik aufgegriffen. Alle Programmpunkte findet man im Thesenpapier unter www.openohr.de.
Närrisches Getümmel uff de Gass in Wiesbaden
Dieses Wochenende gehört den Narren. Mit Kinderfastnachtszug, großem Fastnachtsonntagszug und vierfarbbunter After-Zug-Party erreicht die fünfte Jahreszeit ihren Höhepunkt. Am heutigen Samstag, 1. März, steht die Wiesbadener Innenstadt zunächst ganz im Zeichen der Kinderfastnacht.