VRM Wochenblätter
Im Hinterland ist gut Kirschen essen
In Gladenbach ist endlich wieder Kirschenmarkt angesagt
von Redaktion

Kirschen essen in Mittelhessen. Foto: Swetlana Wall/Stock.Adobe
Es ist ohne Zweifel eines der beliebtesten Feste im Hinterland, wenn nicht sogar in ganz Mittelhessen: Der Gladenbacher Kirschenmarkt steht in den Startlöchern und findet nächstes Wochenende, 30. Juni bis 3. Juli (Donnerstag bis Sonntag), wieder statt. Das Volksfest rund um die süßen Früchtchen fährt einmal mehr ein Programm auf, das sich sehen lassen kann. Eröffnet wird der Kirschenmarkt am Donnerstag, 30. Juni, von Kirschenkönigin Sophia Krämer. Das Eröffnungskonzert gestalten ab 20 Uhr traditionell der Musikverein Gladenbach und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Weidenhausen. Anschließend treten ab 21.30 Uhr im Festzelt auf dem Festplatz die sechs Musiker der Stimmungsband „Confect“ aus Franken auf.
Unter dem Motto „Party-Power-Pur“ spielen die Jungs alle Hits, die es für eine gelungene Partynacht braucht – von Volksmusik und aktuellen Charthits über Disco- und Tanzmusik bis hin zu Fetenhits und Rocksongs. Auch einen Tag später (Freitag, 1. Juli) steht „Confect“ wieder auf der Bühne im Festzelt, um mit den feierfreudigen Hinterländern ordentlich abzugehen. Am Samstag- und Sonntagabend, 2. und 3. Juli (ab 20 Uhr und ab 19 Uhr), sorgen „Mr. Starlight & Band“ mit ihrer Stimmungsmusik für Feierlaune. Abgelöst werden sie am Samstagabend um 21.30 Uhr von einer echten Partykanone: Der „Bierkapitän“ möchte mit den Gästen Richtung gelobtes Feier-Party-Gute-Laune-Land segeln.
Mit dem „Bierkapitän“ wie auf Mallorca abfeiern
Patrick Portnicki, so sein richtiger Name, landete 2019 gemeinsam mit Markus Becker („Das rote Pferd“) mit dem Song „Bierkapitän“ einen der größten Hits am Ballermann auf Mallorca. An allen Tagen ist der Eintritt ins Festzelt frei. Der Krammarkt lädt für Freitag ab 8 Uhr zum Einkaufsbummel ein und ab 20 Uhr soll im Festzelt die neue Kirschenkönigin gewählt werden. Der Männergesangverein Gladenbach richtet am Samstag ab 10 Uhr das Kirschenmarkt-Frühstück aus. Die passende Musik zu der Brotzeit steuert Martin Ganser bei.
Natürlich wird es auch wieder einen Vergnügungspark geben: Mehr als 40 Schausteller sind vor Ort und sorgen für jede Menge Fahrspaß und kulinarische Köstlichkeiten. Zu den Attraktionen gehören die Fahrgeschäfte „Musikexpress“ und „Take Off“, das neue Laufgeschäft „Chaosfabrik“ und ein Autoscooter. Für die jüngeren Kids ist Clownin „Die lustige Augustine“ am Start und lädt für 13.30 Uhr zu einem Mitmachprogramm in den Biergarten ein. Spaß und gute Laune stehen auch beim Seniorennachmittag ab 14.30 Uhr im Festzelt im Mittelpunkt. Musik, Tanz und eine Verlosung stehen auf dem Programm.
Am Sonntag geht es um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst unter dem Motto „Herzlich willkommen“ im Festzelt weiter. Der Festzug schlängelt sich ab 14 Uhr durch die Innenstadt und im Anschluss treten die Musikgruppen im Festzelt auf. Dann wird nochmal ordentlich gefeiert, ehe der Kirschenmarkt um 23 Uhr mit dem Höhenfeuerwerk ausklingt.
Lesen Sie mehr aus der Region
Grube Fortuna startet in die Saison
Die Macher des Besucherbergwerks haben die Winterpause genutzt und gehen in diesem Jahr mit einigen Neuerungen an den Start. Spannung und Nervenkitzel versprechen das Escape-Game „MeinCraftuna“ für Kinder und der Bergbau-Trail entlang des früheren bergbaukundlichen Lehrpfades, der modernisiert und erweitert wurde.
Frühlingsmärkte in Mittelhessen
Den Anfang in Mittelhessen machen traditionell die Butzbacher mit ihrem Faselmarkt. Vom 15. bis zum 18. März verwandeln fliegende Händler, Imbissstände, ein Biergarten und Fahrgeschäfte den Hof des Landgrafenschlosses in einen großen Rummelplatz. Höhepunkt im Wortsinne ist das Riesenrad.
Mittelhessischer Open-Air-Festivalsommer
Hotspots sind traditionell der Gießener Schiffenberg, der Marburger Schlosspark und der Butzbacher Schlosshof. Für fast alle Konzerte gibt es noch Karten. Lediglich die Fans der Schwedenrocker von Takida sind schon jetzt zu spät dran.