VRM Wochenblätter

Vier weinfrohe Festtage 

Geisenheimer Lindenfest mit prächtigem Programm 

von Redaktion

Musik, Wein und Kreativ-Meile auf dem Lindenfest.
F
oto: Dasha Petrenko/Stock.Adobe 

Sie prägt seit mehr als 700 Jahren den Ortskern von Geisenheim: die Linde. Die Einheimischen verehren sie – auch deswegen, weil sie alljährlich dem Lindenfest ihren Namen leiht. Die 72. Auflage findet vom 15. bis 18. Juli unter den lindgrünen Blättern statt. Es gibt ein vielfältiges Musikprogramm. Die Headliner auf der Bühne im Weinerlebnisdorf rund um die Linde sind „Mo‘Soul“ (Freitag), die „Degenhard Club Band“ (Samstag), das Duo „Kapp&Chino“ (Sonntag) sowie die „Dr. Kellerbänd“ (Montag). Auf der DomTown-Bühne vor dem Dom präsentieren sich „7even“ (Freitag), die „Lieblingsband“ (Samstag), „Los 4 del Son“ (Sonntag) sowie „Gear Down“ (Montag).

Die Fläche vor dem Rheingauer Dom, die DomTown, mutiert zum Party-Viertel. Die dritte Säule des Lindenfestes bildet die KreativMeile. Am Samstag (15 bis 22 Uhr) und Sonntag (11 bis 20 Uhr) steht hier an 18 Ständen wieder Stöbern, Probieren und Kaufen im Vordergrund. Für die jüngeren Besucher gibt es am Samstagnachmittag gleich zwei Kindermusicals und einen Kinder-für-Kinder Flohmarkt. „So quirlig war es in Geisenheim auf dem Lindenfest schon lange nicht mehr“, freuen sich Ulrike Eschweiler und Isabé Cratz von der Stadtverwaltung, die auch die Lindiade am Sonntagnachmittag organisieren, bei der alle Kids quer durch die Stadt wieder auf Punktejagd gehen und schöne Preise gewinnen können. Jeder Tag steht unter einem bestimmten Motto. Am Freitagabend markiert die kurzweilige Eröffnung „Endlich wieder Lindenfest“ den Start in vier weinfrohe Festtage. Der Samstag steht unter dem Motto „Junges Gemüse & alte Hasen“.

Der Sonntag ist der Tag der Majestäten. Weinkönigin Leonie, Weinprinzessin Carina und die Queenies des Rheingaus bringen royalen Glanz auf die Bühne. Der Montag gehört den Geisenheimern. Am Nachmittag kommen runde Jahrgänge sowie Seniorinnen und Senioren unter dem Baum zur Stunde der Heimat zusammen. Sponsoren und Förderer des Lindenfestes sind am Mittwoch, vor der Eröffnung, zu einem Empfang geladen. Informationen gibt es hier 

Lesen Sie diesen und weitere Artikel in unserer Online-Ausgabe Rheingauer Wochenblatt.

Lesen Sie mehr aus der Region

Jazz mit Niveau, der Spaß macht

Jazz mit Niveau, der Spaß macht

Die Kulturvereinigung Heidenrod lädt alle Musikinteressierten zu einem besonderen und einfühlsamen jazzigen Konzertabend am Freitag, 24. März, um 20 Uhr in die evangelische Katharinenkirche in Kemel, Bäderstraße 38, ein.

Entspannt bummeln und shoppen

Entspannt bummeln und shoppen

Der Wiesbadener Ostermarkt findet von Freitag, 24. März, bis Sonntag, 26. März, in der Innenstadt statt. In der Fußgängerzone von der Rheinstraße bis zur Marktstraße gibt es wieder Kunsthandwerk, Kulinarisches und viel Unterhaltung.

Fingerstyle im Museumskeller

Fingerstyle im Museumskeller

Wenn Peter Autschbach zur Gitarre greift, ist Genuss garantiert. Die Musik ist komplex arrangiert und voller unerwarteter Wendungen.