VRM Wochenblätter
Kultur unter freiem Himmel
Outdoor-Veranstaltungen und Stadtfeste im Sommer und Herbst in Ingelheim
von Redaktion
Ob beim Open-Air-Konzert, Stadtfest, Kinderfest oder Lesung, an der frischen Luft wird jedes Event zu einem Highlight. Diese Sommerveranstaltungen darf sich einfach niemand entgehen lassen. Am Montag, 18. Juli, startet die Live- und Open-Air-Veranstaltungsreihe „7 Tage/7 Orte“ mit einem abwechslungsreichen Konzertprogramm. Außergewöhnliche Orte werden spontan zu angesagten Kulturspots umfunktioniert. Ohne umständliche Anmeldung oder Eintrittsformalien, sind alle eingeladen, die Sommerabende mit einer guten Portion Musik ausklingen zu lassen. Das einstündige Programm startet immer um 18 Uhr und lässt keine Wünsche offen.

Mr. Leu ist am 19. Juli im Rosengärtchen an der Burgkirche. Foto: Volkmar Nägler
Termine:
Montag, 18. Juli: Sporkenheim Gelände an der katholischen Kirche, Jean-Philippe Wadle meets Jörg Seidel
Dienstag, 19. Juli: Ober-Ingelheim Rosengärtchen, Daniel Stelter meets Mr. Leu
Mittwoch, 20. Juli: Frei-Weinheim Parkplatz an der Jungau, One2play – Acoustic & Pop
Donnerstag, 21. Juli: Brauhaus Goldener Engel, Sven Hassler und die TQS-Club Band
Freitag, 22. Juli: Wackernheim Dorfgemeinschaftshaus, Duo Klezmers Techter
Samstag, 23. Juli: Heidesheim Burg Windeck, Haberecht & Roos Duo
Sonntag, 24. Juli: Großwinternheim Bürgerhaus, Bedde‘n Ko
Lesen Sie mehr aus der Region
Binger Sektfest im Hof der Burg Klopp
Von Donnerstag, 8., bis Samstag, 10. Mai, erwartet die Besucher ein Wochenende voller Sektvergnügen, Kulinarik und Livemusik. Die Veranstalter versprechen eine „unvergleichliche stimmungsvolle Atmosphäre“.
Internationale Maifestspiele in Wiesbaden
Einen Monat lang entzündet das spartenübergreifende Festival ein Feuerwerk an 60 Produktionen aus 15 Nationen für Opernfans, Theaterkenner, Musikfreunde, Tanzbegeisterte ebenso wie Neugierige, Wiesbadenbesucher und Familien.
Oldtimer-Motorrad-Ausstellung in Ingelheim
Zum zweiten Mal präsentiert der Motorrad-Veteranen-Stammtisch Gensingen historische Motorräder aus den Privatbeständen der Mitglieder aus den Jahren 1919 bis 1979. Zu sehen sind diese am Sonntag, 27. April, von 11 bis 16 Uhr, in der Alten Markthalle.