VRM Wochenblätter

Keine Verstärkerbusse mehr

Land Rheinland-Pfalz beendet den Einsatz zusätzlicher Fahrten

von Redaktion

PogoFestival. VolovaElena.StockAdobe

Für Schülerinnen und Schüler wird es in den Bussen leider in Zukunft wieder eng.  Archivfoto: Sascha Kopp

Das Land Rheinland-Pfalz stellt zum Ende dieses Schuljahres das Angebot der Corona-Verstärkerbusse ein. Seit etwa zwei Jahren waren zusätzliche Busse für die Schüler und Schülerinnen eingesetzt worden, um ihnen aus Infektionsschutzgründen mehr Platz zu bieten und damit größere Abstände zu ermöglichen. „Ich bedauere die Entscheidung des Landes Rheinland-Pfalz sehr“, reagiert Landrat Heiko Sippel. „Die Corona-Pandemie ist noch nicht gebrochen, die Zahl der Infektionen ist weiterhin hoch und könnte im Herbst noch weiter zunehmen.“

Er habe eine Verlängerung des Angebots mindestens bis zum Jahresende erwartet, um bis dahin sicherzustellen, gut über den Herbst zu kommen. Einmal abbestellt, sei es schwierig, bei akutem Bedarf wieder zusätzliche Busse zu organisieren. Aufgrund stark steigender Kosten im Busverkehr und unzureichender Finanzmittel sei es dem Landkreis leider nicht möglich, die Kosten für die zusätzlichen Busse komplett selbst zu übernehmen.

Aufgrund stark steigender Kosten im Busverkehr und unzureichender Finanzmittel sei es dem Landkreis leider nicht möglich, die Kosten für die zusätzlichen Busse komplett selbst zu übernehmen.

Stehplätze nutzen
Im Schülerverkehr müssen zum Schulstart ab dem 5. September daher wieder alle zulässigen Stehplätze voll ausgenutzt werden. Die Kreisverwaltung Alzey-Worms prüft schon jetzt und verstärkt ab Schulbeginn, ob und wo der Einsatz zusätzlicher Fahrzeuge rechtlich möglich ist.

Lesen Sie diesen Artikel auch in unserer Online-Ausgabe Alzeyer Wochenblatt.

Lesen Sie mehr aus der Region

„Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“

„Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“

Im Jahr 2025 feiert die Aufnahme des römischen Limes in Deutschland in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes ihr 20-jähriges Jubiläum. Das sam – Stadtmuseum am Markt präsentiert vom 19. März bis 10. August bedeutende Fundstücke rund um das Thema Limes.

Open Ohr Festival mit Demokratie im Fokus

Open Ohr Festival mit Demokratie im Fokus

Das Themenfeld Demokratie wird neben den Wortveranstaltungen auch durch Theateraufführungen, Kabarett und Film sowie durch Workshops, Lesungen und Musik aufgegriffen. Alle Programmpunkte findet man im Thesenpapier unter www.openohr.de.

Närrisches Getümmel uff de Gass in Wiesbaden

Närrisches Getümmel uff de Gass in Wiesbaden

Dieses Wochenende gehört den Narren. Mit Kinderfastnachtszug, großem Fastnachtsonntagszug und vierfarbbunter After-Zug-Party erreicht die fünfte Jahreszeit ihren Höhepunkt. Am heutigen Samstag, 1. März, steht die Wiesbadener Innenstadt zunächst ganz im Zeichen der Kinderfastnacht.

VRM Wochenblätter