VRM Wochenblätter

Weiterhin zwei Sonderausstellungen

„Prager Jesulein“ und „Kleine Welten“ im Museum Lengfeld

von Redaktion

Es gibt viel zu sehen in den Sonderausstellungen
Es gibt viel zu sehen in den Sonderausstellungen Foto: robert kneschke/stock.adobe

Die beiden Leiter des Museums für Odenwälder Volkskultur in Lengfeld, Gerd J. Grein und Hubert Alles hatten bereits Ende des vergangenen Jahres zaghafte Schritte unternommen und zwei neue Sonderausstellungen präsentiert. Das Interesse beim Publikum war überaus groß, und sie entschlossen sich deshalb, die beiden Präsentationen auch weiterhin für alle, die noch nicht die Möglichkeit eines Besuches hatten, zu zeigen.

Die beiden Sonderausstellungen „Das Prager Jesulein – ein Zeugnis der Volksfrömmigkeit“ und „Kleine Welten – vom Reiz der Miniaturen“ können daher noch bis Anfang November jeweils am ersten Sonntag im Monat, das nächste Mal am 7. August, von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung besichtigt werden. Zum „Prager Jesulein“, eine Ausstellung im Vorraum des Museums, erklären die beiden Museumsleiter, dass es sich beim Jesuskind um einen Gattungsbegriff handelt, welcher von Prag seinen Ausgang nahm und dessen Kult sich über ganz Deutschland, Österreich und die ganze Welt verbreitete. Es sei das bekannteste Christkind weltweit. Das „Loretto-Kindl“ aus Salzburg hingegen habe nur regionale Bedeutung, sei aber nicht minder reizvoll. „Fatschenkinder“, kostbare Klosterarbeiten, runden diese Präsentation ab.

Hinter dem Terminus „Kleine Welten – vom Reiz der Miniaturen“ verbirgt sich eine reizvolle Schau von Dioramen, Miniaturen, Puppenstuben, Kaufläden und Werkstätten von Handwerkern, die Museumsleiter Gerd J. Grein im Laufe der letzten Jahre gestaltet hat. Die faszinierenden Arrangements haben fast alle einen Bezug zum heimischen Umfeld. So werden eine Apfelweinkelterei, eine Apfelweinwirtschaft, die „Schirn“ in Frankfurt am Main sowie der Marktplatz in Darmstadt im Jahre 1840 gezeigt.

Lesen Sie diesen Artikel auch in unserer Online-Ausgabe im Anzeigenblatt Gersprenztal

Lesen Sie mehr aus der Region

Offene Gartenpforte Hessen

Offene Gartenpforte Hessen

Der Hessentag in Pfungstadt bietet vom 2. bis 11. Juni eine geballte Ladung an musikalischen Highlights, Events und Erlebnissen für Groß und Klein. Sarah Connor, Bülent Ceylan und Peter Maffay zählen zu den Top-Acts.

Rüsselsheimer Filmtage: Kurz, knackig und satirisch

Rüsselsheimer Filmtage: Kurz, knackig und satirisch

Die Rüsselsheimer Filmtage, das zweitägige Festival der Cinema Concetta Filmförderung, finden in diesem Jahr am Freitag, 16., und am Samstag, 17. Juni, statt. Traditionell prämiert das Publikum als Jury die drei besten Filme des umfangreichen Programms.

„Moore and More“ am 3. Juni in Groß-Gerau zu Gast

„Moore and More“ am 3. Juni in Groß-Gerau zu Gast

Power Blues und Gary-Moore-Tribute stehen am Samstag, 3. Juni, 19 Uhr, im Biergarten am Alten Amtsgericht in Groß-Gerau, Darmstädter Straße 31, auf dem Programm, wenn dort die Formation „Moore and More“, eine der führenden Gary-Moore-Tribute-Bands Deutschlands gastiert.