VRM Wochenblätter
Weiltal ohne „brumm-brumm“ erleben
Abwechslungsreiches Programm und kulinarische Genüsse
von Redaktion

Entspannt radeln bei schönem Wetter. Archivfoto: Dorothee Henche
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause steigt am 7. August die 17. Auflage des autofreien Weiltalsonntags. Dann können Radfahrer, Skater und Wanderer das Weiltal wieder aus einem anderen Blickwinkel erleben. Von Weilrod über Weilmünster und Weinbach bis nach Weilburg bleibt die Landesstraße 3025 von 9 bis 17 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt. Entlang der rund 30 Kilometer langen Strecke dürfen sich die Besucher an diesem Tag auf ein abwechslungsreiches Programm und ein großes Angebot an kulinarischen Genüssen freuen. In Weilrod ist die Straße ab der Abzweigung Cratzenbach gesperrt. Am Kreisel und auf dem Rewe-Parkplatz in Rod an der Weil gibt es neben Essen und Trinken auch Musik und verschiedene Infostände. Der ADFC Hochtaunus bietet an seinem Stand die Codierung von Fahrrädern an. In Emmershausen und Winden gibt es weitere Angebote an Speisen und Getränken. Weiter weilabwärts erreichen die Teilnehmer dann Weilmünster. Am Ortseingang liegt der Blumenhof, der die Besucher mit seiner wilden Kleinkunstshow „KuHuWaBoHu“ unterhält.
Zu einem Zwischenstopp lädt der Marktplatz ein, auf dem es neben Live-Musik und einer großen Auswahl an Leckereien auch touristische Infostände gibt. Entlang der Weilstraße erwarten die Radfahrer weitere Infostände, unter anderem einen Fahrradservice, außerdem Clownerie, Jonglage und Kleinkunst. Wer am Ortsausgang Richtung Lützendorf die Verpflegungsstation verpasst hat, kann sich erst wieder in Ernsthausen an der Bushaltestelle stärken.
Entlang der Strecke gibt es Musik und vieles mehr
Ob süß oder deftig, am Abzweig nach Edelsberg haben die Besucher des Weiltalsonntags ebenfalls Gelegenheit, den Akku für ihren Körper wieder aufzuladen. Vor allem Kinder dürften sich auf Freienfels freuen, denn hier gibt es eine Hüpfburg und Kinderschminken. Außerdem macht die Band „Die Weiltaler“ Musik. In Weilburg Höhe des Restaurants „Jimmys“ hat die Polizei Weilburg einen Infostand zum Thema „Sicherheit und Prävention“ aufgebaut. Dort endet auch die Straßensperrung für den motorisierten Verkehr.
Der autofreie Weiltalsonntag ist eine Gemeinschaftsaktion der Gemeinden Weilrod, Weilmünster und Weinbach sowie der Stadt Weilburg. Die Landkreise Limburg-Weilburg und Hochtaunuskreis, die in den ersten neun Jahren als Veranstalter aufgetreten sind, unterstützen die Veranstaltung weiterhin. Im Jahr 2019 zählten die Veranstalter rund 17_000 Besucher. Da auch diesmal von einer ähnlich hohen Teilnehmerzahl auszugehen ist, empfehlen die Organisatoren die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Weiltalbus und die Buslinie 245 fahren am Weiltalsonntag nach einem Sonderfahrplan. Wer mit dem Auto anreist, findet diverse kostenlose Parkmöglichkeiten.
Alle Teilnehmer werden um eine angepasste Fahrweise gebeten, da sicher wieder viele Kinder auf der Strecke unterwegs sein werden. Insbesondere wer auf dem E-Bike unterwegs ist, wird gebeten, seine Geschwindigkeit und Fahrweise den Gegebenheiten anzupassen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Magische Momente mit Hans Klok
Mit atemberaubenden Auftritten begeistert der niederländische Illusionist Hans Klok seit mehr als zwei Jahrzehnten weltweit ein Millionenpublikum. Am Samstag, 13. Mai, ab 20 Uhr gastiert der Zauberkünstler in der Buderus-Arena in Wetzlar.
Der Lenz ist da und Gießen dreht am Rad
In Gießen öffnet am nächsten Samstag (25. März) die Frühjahrsmesse. Bis zum Ostermontag (10. April) ist auf dem Messeplatz in der Ringallee täglich ab 14 Uhr Halligalli angesagt mit spektakulären Fahrgeschäften, Kinderkarussells, Schießbuden, Zuckerwatteständen und allem, was sonst noch so dazugehört.
Mit Luke Mockridge wird es „Trippy“
Nach dem erfolgreichen Abschluss seiner letzten Live-Tournee mit über 600.000 Zuschauern, zieht es Luke Mockridge auch in diesem Jahr wieder auf die Bühnen des deutschsprachigen Raumes. Mit seinem neuen Programm „Trippy“ geht es auf Tour durch Deutschland, Österreich und der Schweiz.