VRM Wochenblätter
Zurück zur Normalität
Kartenvorverkauf für Theatertage Alzeyer Land Open Air 2022 hat begonnen
von Redaktion

Vorhang auf für die Theatertage. Foto: adam121 / stock.adobe
Vor elf Jahren wurden die Theatertage Alzeyer Land ins Leben gerufen. Ursprünglich sollten sie dazu dienen, sich auf den 200. Geburtstag Rheinhessens einzustimmen. Bürgermeister Steffen Unger wollte mit einem Theaterfestival die vielen Theatergruppen in der Region würdigen, von denen es zwar einige gibt und in denen sehr aktiv der Bühnenkultur gefrönt wird, die aber in der Öffentlichkeit oft nur wenig Aufmerksamkeit erhalten. Das Ganze kam so gut an, dass die Theatertage Alzeyer Land zur Institution wurden.
Auch lange nach dem Rheinhessen-Jubiläum ist das Theater-Festival nicht aus dem Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde (VG) wegzudenken. In den vergangenen beiden Pandemie-Jahren gelang es den Organisatoren, die Theatertage trotz erheblicher Einschränkungen stattfinden zu lassen und somit ein bisschen Abwechslung in den Corona-Alltag der Bürger zu bringen. In diesem Jahr soll endlich wieder Normalität einkehren.
Die Open Air-Veranstaltungen im Rahmen der Theatertage Alzeyer Land gehen in diesem Sommer mit fünf tollen Aufführungen unter freiem Himmel in die nächste Runde. Vom 18. bis 21. August finden die Veranstaltungen an verschiedenen Spielorten im Gebiet der Verbandsgemeinde statt. Eröffnet werden die diesjährigen Theatertage am 18. August, 19 Uhr, im Pfarrgarten in Mauchenheim mit der Aufführung „Donaukinder“ – eine rumäniendeutsche Geschichte vom Chawwerusch Theater. Weiter geht es am 19. August, 19 Uhr, auf dem Dorfplatz in Lonsheim mit „Last Love“, einem inspirierenden Abend rund um die Liebe, dargeboten von Claudia Stump. Mit Humor und höchster Spielfreude präsentiert dann Steffen Schlösser am 20. August, 19 Uhr, das Stück „Faust für alle“ auf der Freifläche „Bürgertreff“ in Albig.
In Kettenheim gibt Joya Ghosh am 21. August um 18 Uhr auf dem Schulhof der alten Schule mit der Aufführung „Diven sterben einsam“ einen faszinierend-komischen Einblick hinter die Kulissen des Theaterbetriebs und in die Befindlichkeiten einer Künstlerin. Die Kinder dürfen sich in diesem Jahr, ebenfalls am 21. August, allerdings schon um 14 Uhr, auf Manfred Kesslers „Sängerwettstreit der Tiere“ – einem Mit-Mach-Theater auf dem Schulhof der alten Schule in Kettenheim freuen. Mehr Infos gibt es hier. Lesen Sie diesen und weitere Beiträge auch in unserer Online-Ausgabe Alzeyer Wochenblatt.
Lesen Sie mehr aus der Region
Jazz mit Niveau, der Spaß macht
Die Kulturvereinigung Heidenrod lädt alle Musikinteressierten zu einem besonderen und einfühlsamen jazzigen Konzertabend am Freitag, 24. März, um 20 Uhr in die evangelische Katharinenkirche in Kemel, Bäderstraße 38, ein.
Entspannt bummeln und shoppen
Der Wiesbadener Ostermarkt findet von Freitag, 24. März, bis Sonntag, 26. März, in der Innenstadt statt. In der Fußgängerzone von der Rheinstraße bis zur Marktstraße gibt es wieder Kunsthandwerk, Kulinarisches und viel Unterhaltung.
Fingerstyle im Museumskeller
Wenn Peter Autschbach zur Gitarre greift, ist Genuss garantiert. Die Musik ist komplex arrangiert und voller unerwarteter Wendungen.