VRM Wochenblätter
Astrophysik bis Zukunftsforschung
Ausstellungsschiff MS Wissenschaft geht vom 9. bis 12. September in Mainz vor Anker
von Redaktion

Die interaktive Ausstellung lädt kleine und große Besucher zum Entdecken, Ausprobieren und Mitmachen ein. Foto: Ilja Hendel/Wissenschaft im Dialog
Wie funktioniert eigentlich Forschung?
Vom 5. bis 8. September macht das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft Halt in Eltville und gibt Einblicke in den wissenschaftlichen Erkenntnisprozess. Anschließend legt das Schiff vom 9. bis 12. September in Mainz an. Der Eintritt ist frei.
Wie erforscht man das Universum, die Tiefsee oder gesellschaftlichen Zusammenhalt? Mit welchen Werkzeugen und Methoden sammeln Wissenschaftler ihre Daten? Welchen Herausforderungen begegnen Forscher bei ihrer Arbeit? Und was motiviert sie, zu forschen? Im „Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!“ widmet sich die MS Wissenschaft in einer Ausstellung der Wissenschaft selbst und zeigt, wie Forscher arbeiten.
Interaktive Exponate
Im Bauch des umgebauten Frachtschiffs nehmen interaktive Exponate die Besucher mit auf eine Expedition in die Arktis, zeigen, wie die Zukunft erforscht werden kann, und ermöglichen es, den Einfluss von Waldrodungen oder Vulkanausbrüchen auf das Klima zu simulieren.
Partizipative Exponate zum „Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!“ bieten den Besuchern zudem die Möglichkeit, selbst Fragen für die Wissenschaft zu stellen, sich mit den Fragen der anderen Ausstellungsgäste auseinanderzusetzen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Ausstellung informiert auch darüber, wie Bürger selbst zur Wissenschaft beitragen können, indem sie sich an sogenannten „Citizen-Science-Projekten“ beteiligen.
Die MS Wissenschaft tourt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durch Deutschland. Wissenschaft im Dialog (WiD) realisiert die Ausstellung mit Unterstützung der hinter WiD stehenden Wissenschaftsorganisationen. Die Exponate kommen direkt aus der Forschung und werden zur Verfügung gestellt von Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft, Max-Planck-Gesellschaft und DFG-geförderten Projekten, Hochschulen sowie weiteren Partnern. Die Ausstellung wird für Besucher ab zwölf Jahren empfohlen.
Kostenlose Führungen
In Eltville liegt die MS Wissenschaft vom 5. bis 8. September am KD-Anleger, am Platz von Montrichard vor Anker. Die Ausstellung ist am 5. September von 13 bis 19 Uhr und vom 6. bis 8. September jeweils von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Vom 9. bis 12. September ist das Wissenschaftsschiff dann an der KD-Landebrücke am Jockel-Fuchs-Platz zu finden. Besucher können sich an diesen Tagen jeweils von 10 bis 19 Uhr die Ausstellung anschauen.
Kostenlose Führungen durch die Ausstellung werden täglich um 17 Uhr angeboten, in Ferienzeiten, am Wochenende sowie feiertags zusätzlich noch um 11 Uhr. Für Gruppen ab zehn Personen ist eine Anmeldung unter der jeweiligen Station auf ms-wissenschaft.de/tour erforderlich. Termine für Schulklassen sind bereits ab 9 Uhr buchbar.
Weitere Infos finden Sie hier.
Lesen Sie diesen Artikel auch in unserer Online-Ausgabe im Mainzer Wochenblatt.
Lesen Sie mehr aus der Region
Oldtimer-Motorrad-Ausstellung in Ingelheim
Zum zweiten Mal präsentiert der Motorrad-Veteranen-Stammtisch Gensingen historische Motorräder aus den Privatbeständen der Mitglieder aus den Jahren 1919 bis 1979. Zu sehen sind diese am Sonntag, 27. April, von 11 bis 16 Uhr, in der Alten Markthalle.
Mainzer Musiksommer auf Weltniveau
Vom 12. Juli bis zum 7. August ist der Mainzer Musiksommer wieder in den schönsten Kirchen und historischen Sälen im Herzen der Landeshauptstadt zu Gast. Mit der Deutschen Radio-Philharmonie, einem der bedeutenden ARD-Orchester, eröffnet der Mainzer Musiksommer am Samstag, 12. Juli, die Festivalzeit.
Jazzclub Rheinhessen – Von Disney bis Loreley
Die Besucher erwartet unteranderem Konzerte mit dem Gismo Graf Trio und der Sängerin Cheyenne im Weingut Becker, Chris Hopkins & Friends featuring Silvia Droste im Camara-Haus in Nieder-Olm. Am 25. Mai steht die Riverboat-Shuffle auf der MS Vater Rhein zur Loreley mit „All the Jazz“ und „Mainuche“ auf dem Programm.