VRM Wochenblätter
Darmstädter Wochenende der Vielfalt
Weinfest und vieles mehr vom 1. bis 4. September
von Redaktion

Abendliche Szene eines Darmstädter Weinfestes der Vorjahre mit der Pfarrkirche St. Ludwig als „Krone“. Foto: Rüdiger Dunker/Darmstadt Marketing
Ein Wochenende der Vielfalt rankt sich rebengleich um die 39. Auflage des Darmstädter Weinfestes, bei dem sich die Wilhelminenstraße vom Donnerstag (1.) bis Sonntag (4.) in eine Flaniermeile der Wein- und Genussfreuden verwandelt. Belebt von 23 Winzern aus sechs Anbaugebieten und zwölf Gastronomen und ihren Ständen plus Livemusik an allen Tagen. Oberbürgermeister Jochen Partsch und die Bergsträßer Weinkönigin Stefanie Kippenhan eröffnen das Weinfest am Donnerstag um 18 Uhr an der Ecke Wilhelminen-/Adelungstraße.
Die Eröffnung ist gleichzeitig Startschuss für viele weitere Attraktionen des Wochenendes. Erster Höhepunkt ist am Freitag, 18 Uhr, das Open-Air-Konzert des Staatsorchesters vor dem Staatstheater zum Auftakt der neuen Spielzeit. Der Samstag bietet das Schulstraßenfest des dortigen Gewerbes, 11 bis 17 Uhr, einen Datterichs-Wochenmarkt, ein weinseliges Orgelkonzert in St. Ludwig (18 Uhr, mehr auf Seite 2) sowie einen erklimmbaren „Langen Lui“ (17 bis 23 Uhr). Am Weinfest-Sonntag gehört der Marktplatz dem Fahrradaktionstag (mehr auf Seite 2) und der Friedensplatz dem dritten Kinderflohmarkt des Jahres (10 bis 14 Uhr).
Weiterhin haben am Sonntag die Geschäfte der City von 13 bis 18 Uhr geöffnet, die Centralstation wird „Eintagsladen“ voller Kunst und Design (14 bis 18.30 Uhr), im Luisencenter wird 45 Jahre Bestehen gefeiert (13 bis 18 Uhr) und der „Weiße Turm“ hat geöffnet (15 bis 18 Uhr).
Für die Livemusik des Weinfestes hat die organisierende Darmstadt Marketing GmbH folgende Bands und Musiker*innen engagiert: Donnerstag, ab 19 Uhr, „Mr. Buelow & Mrs. Christine“ (Duo mit Frank Bülow, Pop, Folk, Soul); Freitag, „Goldstück“ (Deutsch-Folkpop, ab 20 Uhr) und „Acoustic Swing Trio“ (ab 17 Uhr); Samstag, ab 20 Uhr, „Rent Party Hot 4“ (Swing, Dixie) und Tobi Vorwerk (Rock); Sonntag, ab 16 Uhr, „Walk-A-Tones“ (Blues, Rock, Swing).
Hinzu kommen zwei zweistündige Weinverkostungs-Touren mit dem Sommelier Matthias Lothhammer (Freitag, Samstag, ab 18 Uhr, Karten gibt es nur im Vorverkauf).
Was die Mineralien der Böden so alles für den Wein und seinen Anbau bedeuten, ist Thema des Erlebnispfades „Wein und Stein“ des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald entlang der Wilhelminenstraße.
Zeiten /Infos
Die Weinfest-Stände sind von 12 bis 24 Uhr und am Sonntag von 12 bis 21 Uhr geöffnet. Weitere Informationen über die Veranstaltungen vom 1. bis 4. September gibt es im Internet.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Südhessen Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Spannende Verbindung
Am Samstag, 1. April, 20 Uhr (Einlass 19.15 Uhr), gastieren „Northern Light“ auf Einladung der Dorflinde Rüsselsheimer Folk & Jazz Club im Festungskeller Rüsselsheim, Hauptmann-Scheuermann-Weg 4.
Olé für die Grafikkunst
Für die 15. Ausgabe ihrer großen Gruppenausstellung „Illustre Gestalten“ verwandeln Illustrator*innen aus Darmstadt und der Region die Centralstation zum zwölften Mal in einen Hot-Spot grafischer Kreativität am Samstag und Sonntag, 25. und 26. März.
Humoristischer Wahnsinn
„Mundstuhl“ holt aus zum nächsten Streich und kommt am Samstag, 18. März, 20 Uhr, mit dem neuen Programm „Kann Spuren von Nüssen enthalten“ in die Neue Stadthalle Langen. Am Sonntag, 19. März, 20 Uhr, gastieren Ande Werner und Lars Niedereichholz damit in der Stadthalle Flörsheim, Kapellenstraße 1.