VRM Wochenblätter
Spannende Reiterei-Vorführung
Römer-Festival „Limes Live XIV“ im Limeskastell Pohl startet in zweite Runde
von Redaktion

Foto: kathrin39 – stock.adobe.com
Am letzten September-Wochenende, 24. und 25. September, findet Teil II des Römer-Festivals „LimesLive XIV“ im und am Limeskastell Pohl statt. Hier kann spektakulär die Welt der römischen Reiterei erlebt werden. Besucherinnen und Besucher erfahren zum Beispiel, wie sie ausgestattet war, wie sie für Einsätze übte und ihre Pferde trainierte. Die Reitvorführungen sind spannend und interessant für kleine und große Besucher. Daneben gibt es natürlich römische Soldaten mit ihrer Ausrüstung zu sehen und im Innenhof wird in der Aromateria das römische Badewesen erläutert. Wer möchte, kann eine eigene Duftsalbe herstellen. Die Akteure stehen für Fragen und Auskünfte während des gesamten Tages gerne zur Verfügung. Es wird ein kleiner Unkostenbeitrag von zwei Euro pro Person erhoben; Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Der Beitrag umfasst die gebuchte Vorführung im Außenbereich und den Besuch des Kastells.
Aus organisatorischen Gründen gibt es Vorführungen, für die Plätze reserviert werden müssen. Das kann bequem online geschehen, gezahlt wird beim Eintritt. Alternativ kann aber auch unter Telefon 06772-9680768 oder per E-Mail reserviert werden. Vorführungen sind am Samstag, 24. September, um 13 und um 16 Uhr sowie am Sonntag, 25. September, um 12 und um 15 Uhr. Es gelten die Corona-Regelungen des Landes Rheinland-Pfalz. Aktuelle Informationen gibt es auch im Internet. Für Essen und Trinken sorgt das bewährte Catering-Team des Limeskastells. Parkplätze sind am Veranstaltungsgelände ausreichend vorhanden. Das Limeskastell in Pohl erreicht man aus Heidenrod kommend über die B260 Richtung Nassau.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Wochenblatt Untertaunus/Idstein lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
HeavySaurus
Lichtspektakel, schrille Dinokostüme und Heavy-Metal-Klänge – all das erwartet kleine und große Besucher am Donnerstag, 4. April 2024, in der kING (Kultur- und Kongresshalle Ingelheim).
Bodenschätze
Über 30 Aussteller präsentieren bei den Mineralien- und Fossilientagen des Georgius-Agricola-Vereins Mainz-Wiesbaden am 7. und 8. Oktober in der Ulmenhalle Mineralien, Fossilien, Edelsteine und was man aus Mineralien so alles machen kann.
Farbkräftig und filigran
Seit ihrem Weggang nach Frankreich 1994 wurde die Dresdner Künstlerin Elke Daemmrich vor allem malerisch von den mediterranen Landschaften am Mittelmeer für ihre farbkräftige und zugleich filigrane Zwiesprache mit der maritimen Flora und Fauna wie auch den kulturellen Atmosphären inspiriert.