VRM Wochenblätter

Verspielt, anspruchsvoll, witzig

Kindermusik-Star „Bummekasten“ am 24. September in Rüsselsheim

von Redaktion

PogoFestival. VolovaElena.StockAdobe

Bernhard Lütke ist „Bummelkasten“                                               Foto: Powerline Agency

Die Berliner One-Man-A-Capella-Band „Bummelkasten“ ist mit ihren Kinderliedern ein Star im Internet. Am Samstag, 24. September, 15 Uhr (Einlass 14 Uhr), packt „Bummelkasten“ seine A-Capella-Beatbox auf der Bühne im Großen Haus im Theater Rüsselsheim aus und präsentiert das Programm „Irgendwas Bestimmtes“. Verspielt, anspruchsvoll und mit eigensinnigem Humor begeistern die wie kleine Theaterstücke anmutenden Gesangsstücke Kinder ab vier Jahren und die ganze Familie.

„Bummelkastens“ Musikvideos werden täglich tausendfach geklickt. Die Berliner Ein-Mann-Band hat sich mit ihrem komplett mundgemachten Debütalbum „Irgendwas Bestimmtes“ genüsslich in die deutschen Kindermusikregale gefläzt und euphorisiert damit Kinder, Eltern und Nicht-Eltern. Ihre Songs entfalten einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann. Kein Wunder: Dieser popfidele A-Capella-Beatbox-Sound – welcher mit seinen detailreichen Arrangements sowie seiner vokalen als auch musikalischen Verspieltheit herrlich ungeleckt und unterhaltsam daherkommt – sucht nicht nur in der Kindersparte seinesgleichen.

Mit anspruchsvollen Texten und eigensinnigem Humor lehnt sich „Bummelkasten“ weit aus der Schublade und ergründet damit künstlerisches Neuland. „Kommt ihr bitte!?“ – die oft benutzte, höflich geschönte Phrase vieler Erziehungsberechtigter wird im gleichnamigen Song dermaßen penetrant vorgeführt und so oft von einem infantilen „Jaahaa“ erwidert, dass es fast wehtut. In „Wandern“, einem sündhaft-lässigen Song übers – nun ja – Wandern, verschmelzen die Themen Natur und Medienkonsum. Doch es sind vor allem „Bummelkastens“ schräge Figuren, bei denen Kinder auf ihre Kosten kommen: Max, der rolltreppefahrende Klopapierdieb, Susi, die härteste aller Prinzessinnen, die gerne Ponywurst grillt und mit dem Monstertruck zum Bäcker fährt. Shiny, die Lichterfee, die sich einen Trip durchs Sonnensystem gönnt, aber von jedem bereisten Planeten ziemlich schnell die Schnauze voll hat. Bulli Battmann, ein fieser Schulhofschreck, der abends in sein Kissen weint, oder Hausmeister Klaus, der smarteste Hausmeister ever.

Seit dem ersten „Lollapalooza Festival“ in Berlin ist Bummelkastens Klopapierschlacht – passend zum Hit „Rolltreppenmax“ – das jährliche Highlight vom „Kidzapalooza“, dem parallellaufenden Familienableger. Bühnenauftritte bestreitet er lax aus dem Sessel heraus. Neben den witzig performten Songs sind es vor allem seine Loopstation-Einlagen, die großen Spaß machen. Also, die klebrigen Finger vom Sofa nehmen, Stoppersocken ausziehen und nochmal pullern gehen: Der „Bummelkasten“ ist in der Stadt!

Weitere Infos und Tickets gibt es über die Internetseite.

Lesen Sie diesen Artikel auch in unserer Online-Ausgabe vom Wochenblick.

Lesen Sie mehr aus der Region

Spannende Verbindung

Spannende Verbindung

Am Samstag, 1. April, 20 Uhr (Einlass 19.15 Uhr), gastieren „Northern Light“ auf Einladung der Dorflinde Rüsselsheimer Folk & Jazz Club im Festungskeller Rüsselsheim, Hauptmann-Scheuermann-Weg 4.

Olé für die Grafikkunst

Olé für die Grafikkunst

Für die 15. Ausgabe ihrer großen Gruppenausstellung „Illustre Gestalten“ verwandeln Illustrator*innen aus Darmstadt und der Region die Centralstation zum zwölften Mal in einen Hot-Spot grafischer Kreativität am Samstag und Sonntag, 25. und 26. März.

Humoristischer Wahnsinn

Humoristischer Wahnsinn

„Mundstuhl“ holt aus zum nächsten Streich und kommt am Samstag, 18. März, 20 Uhr, mit dem neuen Programm „Kann Spuren von Nüssen enthalten“ in die Neue Stadthalle Langen. Am Sonntag, 19. März, 20 Uhr, gastieren Ande Werner und Lars Niedereichholz damit in der Stadthalle Flörsheim, Kapellenstraße 1.