VRM Wochenblätter
Wer holt sich die begehrten Trophäen?
Beim Herborner „Schlumpeweck“ gibt’s vom 26. September bis zum 2. Oktober wieder viel zu lachen
von Redaktion

Kabarett vom Feinste in Herborn. Foto: New Africa / StockAdobe
Das Beste aus Kabarett, Comedy und Varieté – Kleinkunst in Höchstform gibt’s wieder beim Herborner Schlumpeweck. Die 15. Auflage des Wettbewerbs findet vom 26. September bis zum 2. Oktober in der Kulturscheune (Austraße 87) statt. An drei Wettbewerbsabenden stehen auch diesmal wieder sechs verschiedene Künstler und Formationen auf der Bühne, die mit ihrem vielfältigen Können das Publikum begeistern möchten.
Zum Auftakt treten am Montag, 26. September, ab 20 Uhr Dr. Pop und das Duo „Mackefisch“ auf. Kann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja! Und was macht man dann damit? Comedy und Kabarett. Dr. Pop ist Arzt fürs Musikalische und therapiert mit Musiksamples sowie faszinierenden Musikfakten. In seinem Soloprogramm „Hitverdächtig“ entschlüsselt er, mit welcher Musik man eine Party, eine Beziehung oder sogar ein Leben retten kann.
Gegen 21.15 Uhr gehört die Bühne dann dem Duo „Mackefisch“. Die beiden musikalischen Vieleskönner sorgen in der deutschsprachigen Kleinkunstszene gerade für frischen Wind. Das Mannheimer Duo (Lucie Mackert und Peter Fischer) ist bissig, frech, poetisch und natürlich urkomisch. Neben ihren mitreißenden Texten gibt’s auch noch Musik dazu: Der Virtuose am Klavier und die Multi-Instrumentalistin an der selbstgebauten Koffertrommel variieren gekonnt zwischen impulsiven Rhythmen, eingängigen Melodien und zweistimmigem Gesang zum Dahinschmelzen.
Am Mittwoch, 28. September, um 20 Uhr startet der zweite Wettbewerbsabend mit Philipp Scharrenberg. In einem kleinen Persönlichkeitscrash-Kurs der VHS (Vers-Humor-Schmiede) legt der preisgekrönte Kabarettist und Bühnendichter Philipp Scharrenberg die Scheuklappen ab, um hinter den scho(e)nenden Schleier zu schauen. Mit quirliger Kreativität und sprachverspielt beweist er als Realitätstrainer, wie komisch und erfrischend es sein kann, den nackten Tatsachen ins Auge zu blicken, bis sie erröten.
Anschließend betritt gegen 21.15 Uhr Alice Köfer die Bühne. Die Frau der Boygroup „Vocal Recall“ (Schlumpeweck-Preisträger 2015) begibt sich erstmalig auf Solopfade. Sie weiß selbst noch nicht, wie der Abend enden wird, doch eins ist sicher: Charmant berlinernd wird sie sich sensationell gelaunt um Kopf und Kragen quasseln. Mal versehentlich philosophisch, mal lustig sinnentleert, wird sich Alice den wirklich wichtigen Fragen des Lebens widmen: Warum gibt’s in meiner Straße fünf Burger-Restaurants? Ab wann ist Fallobst tot? Lohnt sich heute noch eine schöne Unterschrift? Und warum merke ich mir immer nur die falschen Sachen? Dazu werden auch jede Menge Songs erklingen.
Wettbewerbsabend Nummer drei (Freitag, 30. September) vereint dann zwei Duos. Ab 20 Uhr sind zunächst „Zärtlichkeiten mit Freunden“ zu erleben. Stefan Schramm und Christoph Walther – ein unfaires Doppel im Morgengrauen am staubigen Scheideweg von Kabarett und Rock. Die beiden Sachsen performen ihr selbst erfundenes Genre des Musik-Kasperetts. Dabei verschmelzen Unvereinbarkeiten wie Sächsisch und Charme, Intelligenz und Sächsisch, Blockflöten und Sexyness.
Musikgewaltig wird es dann ab 21.15 Uhr mit „Kaiser & Plain“. Virginia Plain und David Kaiser stolpern facettenreich durch epische Gefühlswelten, Wechselbäder der Emotionen und atemberaubende Gefühlsachterbahnen. Wer von den beiden hat mehr Gefühle, wer die schöneren? Wer kann sie am besten ausdrücken? Kann man zu viele Gefühle haben und wenn ja, was macht man dann mit dem überschüssigen Ballast?
Die drei Jurypreisträger und der Publikumsfavorit gastieren dann am Sonntag, 2. Oktober, nochmal in der KuSch zur Preisverleihung. Die Moderation dieses Abends übernimmt Ingo Oschmann. Tageskarten kosten jeweils 18 Euro, eine Dauerkarte für alle Abende ist für 40 Euro zu haben. Die Karten gibt es bei Optik Tafelski, im Reisebüro Herborn, beim Stadtmarketing Herborn sowie unter im Netz.
Lesen Sie mehr aus der Region
Im Finsterloh dreht sich alles um den Apfel
Am Sonntag, 8. Oktober, feiert der fast schon legendäre Wetzlarer Apfelmarkt nach drei Jahren Corona-Pause sein Comeback.
Die Prinzen, Mario Barth und Stahlzeit in der Buderus-Arena
In der Buderus-Arena geht es heiß her: Die Kastelruther Spatzen, Die Prinzen, Mario Barth, Harlem Globetrotters, Stahlzeit und die Eiskönigin kommen im Herbst nach Wetzlar.
Kabarett, Comedy beim Kleinkunstpreis „Herborner Schlumpeweck“
Die 16. Auflage des Kleinkunstpreises „Herborner Schlumpeweck“ steht vor der Tür und verspricht einmal mehr ein Knaller-Event zu werden. Kleinkunst in jeder Form wartet auf die Besucher.