VRM Wochenblätter

Songs mit Herz und Schnauze 

Simone Wehmeyer und Martina Grund präsentieren „Berlin und sein Milljöh“

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Simone Wehmeyer und Martina Grund entführen das Publikum in die wilden Berliner 20er- und 30er-Jahre. Foto: Kulturverein Guntersblum

Berlin ist eine Reise wert, auch musikalisch. Der Kulturverein Guntersblum lädt am Freitag, 7. Oktober, ab 20 Uhr in den Museumskeller im Kellerweg 20 ein zu einer musikalischen Reise mit Simone Wehmeyer und Martina Grund in die wilden Berliner 20er- und 30er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts. 
„Berlin und sein Milljöh“ ist der Titel ihres Programms, bei dem die beiden Musikerinnen Songs mit Herz & Schnauze zum Besten geben. 
Über Berlins Vorzüge, Besonderheiten oder verabscheuungswürdige Eigenschaften vor rund 100 Jahren braucht nicht mehr viel gesagt zu werden. Ob galant oder charmant oder einfach blümerant – „anjesacht war Ringelpiez und Amüsemang“. Von Claire Waldoff bis zur Dietrich, von Holländer bis Brecht, es gab zu jener Zeit nicht nur „Luft in Dosen“, sondern auch viele berühmte Künstlergestalten. Berlin war und ist einmalig.

Simone Wehmeyer und Martina Grund bescheren dem Publikum einen „duften“ Abend mit musikalischen Erinnerungen an eine pulsierende Metropole vor einem Jahrhundert. Musikbegeisterte erleben einen beschwingten Liederabend mit Chansons, Schlagern, Gassenhauern und Berliner Schnauze: „Kieckste rin – kriegste wat!“ 

Die studierte Mezzosopranistin und Altistin Simone Wehmeyer aus Frankfurt am Main ist neben ihrer solistischen sängerischen Tätigkeit auch als Mitglied und künstlerische Leitung diverser Ensembles im klassischen Bereich und im Bereich der Popularmusik tätig. Auch Martina Grund, die in der Formation Einhundertpro als Bassistin aktiv ist, weiß mit ihrer Stimme zu überzeugen. 

Info und Karten 

Der Eintritt kostet 12,50 Euro, für Mitglieder des Kulturvereins 10 Euro.  
Der Kulturverein Guntersblum bittet um Anmeldung mit Namen, E-Mail und Telefonnummer an per Mail. 
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Webseite des Kulturvereins.

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Rheinhessisches Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Vitos Rheingau lädt ein zu Kultur und Musik

Vitos Rheingau lädt ein zu Kultur und Musik

Vitos Rheingau lädt 2025 zu einer Reihe hochkarätiger Konzerte in den historischen Festsaal der Klinik auf dem Eichberg ein. Das Auftakt-Konzert findet am Freitag, 24. Januar, 19.30 Uhr, statt.

CCW feiert Wiesbadener Fastnacht

CCW feiert Wiesbadener Fastnacht

Es gehört zu den Höhepunkten der Wiesbadener Fastnacht, wenn der Carneval-Club Wiesbaden 1954 (CCW) alljährlich zu den närrischen Veranstaltungen ins Wiesbadener Kurhaus einlädt. Zu den glanzvollen Höhepunkten im fastnachtlichen Veranstaltungsreigen der Landeshauptstadt gehört auch die „Närrische Riesling-Gala“ des CCW.

Jazzclub Rheinhessen mit abwechslungsreichem Programm

Jazzclub Rheinhessen mit abwechslungsreichem Programm

Der Jazzclub Rheinhessen hat für das erste Quartal ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das sowohl Newcomer als auch Altbekanntes bereithält. Los geht es am Samstag, 25. Januar, mit Paul Scheugenpflug und seinem Quartett.

VRM Wochenblätter