VRM Wochenblätter
Weltraumabenteuer ganz nah
Bei den „Darmstadt SpaceDays“ treffen Fantasien auf Realitäten
von Redaktion

Vertreter der „German Garrison 501“, der größten außer-US-amerikanischen Garrison der weltweiten 501st Legion, verkörpern bei den „SpaceDays“ die „Bösen“ und die „Guten“ der Star-Wars-Saga. Foto: SpaceDays/Sauerwein
Die durchaus futuristische Architektur des „Darmstadtiums“ passt zu dem, was das Kongresszentrum am Wochenende 1. und 2. Oktober beherbergen wird: Eine Neuauflage der Darmstadt SpaceDays, der deutschlandweit einzigartigen Ausstellung für Modellbau im Bereich Science Fiction, Phantastik und Raumfahrt. Mehr als 60 Aussteller aus ganz Europa und hunderte Modelle, dazu Kostüme, Kostümgruppen und Requisiten verwandeln das Darmstadtium in einen Glänzende-Augen-Ort für Liebhaber*innen des phantastischen Genres und der echten Raumfahrt. Die SpaceDays bieten Erlebnisse für große und kleine Menschen: Raumschiffe, Dioramen, die Geschichten nacherzählen, Figuren und andere Modelle in allen Größen von Science Fiction bis zu echter Raumfahrt oder Astronomie. Weltraumhelden aus verschiedenen Galaxien landen in Darmstadt, ob Mensch, Alien oder Roboter. Ob Star Wars, Star Trek oder Superhelden – Cosplayer und Kostümträger posieren gern mit den Besuchern für Fotos. Kostümgruppen sorgen für ein galaktisches Ambiente. Unter anderem haben sich zwei Star-Wars-Fanclubs angesagt, darunter der größte Deutschlands. Ein Verein baut voll funktionsfähige R2D2-Roboter nach, den dreibeinigen Robo-Freund des „goldigen“ C-3PO, beide die KI-Pausenclowns aus „Star Wars“. Das DLR School Lab steuert 3-D-Brillen bei für virtuelle Spaziergänge auf dem Mars. Viele Fans stellen ihre privaten Sammlungen aus, zum Fachsimpeln und Bestaunen. Mit dem Verlag „In Farbe und Bunt“ ist für Leseratten auch die phantastische Literatur vertreten.
Im Foyer präsentieren spezialisierte Händler eine breite Auswahl an Modellen, Lichtschwertern und anderen Science Fiction-Accessoires. Ein Rahmenprogramm bietet Interaktionen zu Astronomie, Raumfahrt und mehr für kleine und große Leute.
Vorträge und Präsentationen behandeln Themen wie „Climate Fiction – Wie Science Fiction in der Klimakrise hilft“, „Die wissenschafliche Suche nach außerirdischem Leben“; die NASA-Raumsonde Pionieer 10 mit ihrer „Flaschenpost“ an Außerirdische; DART und Hera, die beiden Abwehrsysteme von NASA/ESA gegen Asteroiden sowie den Ablauf der geplanten bemannten Mars-Mission von NASA und ESA. Hinzu kommt eine Fragerunde mit Astronauten und Fachleuten der „European Space Agency“ (ESA).
Der Zugang zur Händlerbörse ist kostenfrei, der Zugang zur eigentlichen Ausstellung kostet 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Träger der Veranstaltung ist SpaceDays e. V. Geöffnet ist am Samstag von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Karten gibt es an der Tageskasse und online im Vorverkauf.
Mehr Infos gibt es im Internet.
Lesen Sie diesen Artikel auch in unserer Online-Ausgabe vom Südhessen Wochenblatt.
Lesen Sie mehr aus der Region
„Arnd Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“
Am Donnerstag, 6. März, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), kommt der beliebte Moderator, Journalist und Stadionsprecher Arnd Zeigler mit seinem dritten Live-Programm „Immer Glück ist Können!“ ins Theater Rüsselsheim (Großes Haus). Dort nimmt er das Publikum mit auf eine humorvolle Reise durch die Welt des Fußballs.
Robert Lebeck-Ausstellung in den Rüsselsheimer Opelvillen
Ab Sonntag, 9. Februar (bis Sonntag, 15 Juni) zeigen die Rüsselsheimer Opelvillen, Ludwig-Dörfler-Allee 9, Fotografien des bedeutenden Fotografen Robert Lebeck. Ob Willy Brandt, Elvis Presley oder Romy Schneider – Robert Lebeck (1929–2014) kam allen ganz nah.
Nils Holgersson in Rüsselsheim
Am Sonntag, 2. Februar, 15 Uhr, ist das Ensemble der Kleinen Oper Bad Homburg zu Gast im Theater Rüsselsheim und erzählt mit Musik, Bewegung und viel Witz die spannende Reise des frechen Nils durch Europa als klassisches Musical für die ganze Familie.