VRM Wochenblätter

Junge Artisten im Wettbewerb

Artistik-Festival „European Youth Circus“ wieder auf dem Dern’schen Gelände

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Luftakrobatin Foto: Hladchenko Viktor/stock.adobe

Vom 13. bis 16. Oktober trifft sich der europäische Artistennachwuchs wieder in Wiesbaden zu einem der bedeutendsten Artistik-Festivals in Europa, dem European Youth Circus. Ausgewählt aus über 100 Bewerbungen präsentieren sich 25 Darbietungen von jungen Artistinnen und Artisten im Alter von zwölf bis 25 Jahren aus 14 Ländern in vier Wettbewerbsveranstaltungen im Sarrasani-Zelt auf dem Dern’schen Gelände. Eine internationale Fachjury, zu der unter anderen Johnny Klinke, Gründer des Frankfurter Varieté-Theaters Tigerpalast gehört, entscheidet, welche Artistinnen und Artisten einen der begehrten (mit Geld dotierten) Festivalpreise oder aber eines der Engagements gewinnen. Der „Preis der Herzen“ wird vom Wiesbadener Publikum vergeben. Zum fünften Mal führt Sebastiano Toma Regie für die Shows des European Youth Circus.

Der European Youth Circus gilt in Fachkreisen als attraktive „Artistenbörse“ und ist wichtiger Termin im Kalender vieler Zirkus- und Varietédirektionen und Künstleragenturen weltweit. Viele Artistinnen und Artisten wurden hier entdeckt und sind heute die Stars der Zirkusmanegen und Varietébühnen. Los geht es am Donnerstag, 13. Oktober, ab 19 Uhr mit dem Premieren-Abend, an dem die jungen Artistinnen und Artisten ihr Können erstmals präsentieren, mit Fahrrad-, Handstand- oder Luftakrobatik, Jonglage, Kontorsion oder Equilibristik, mit Diabolo, Cyr Wheel- und Flying Pole, Hula-Hoop, Luftring, Schleuderbrett, Strapaten, Drahtseil, Sprungseil oder Rola-Rola. Am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Oktober, stehen die Gala-Shows auf dem Programm. Karten gibt es ausschließlich bei der Tourist Information, Marktplatz 1, unter der Telefon-Hotline 0611 – 1 72 99 30 oder unter www.wiesbaden.de/tickets. Die Teilnahme am Ökumenischen Artistengottesdienst am Sonntag, 16. Oktober, um 11 Uhr ist kostenfrei. Weitere Informationen sind auf www.wiesbaden.de/circusfestival zu finden. 

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Wiesbadener Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

„Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“

„Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“

Im Jahr 2025 feiert die Aufnahme des römischen Limes in Deutschland in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes ihr 20-jähriges Jubiläum. Das sam – Stadtmuseum am Markt präsentiert vom 19. März bis 10. August bedeutende Fundstücke rund um das Thema Limes.

Open Ohr Festival mit Demokratie im Fokus

Open Ohr Festival mit Demokratie im Fokus

Das Themenfeld Demokratie wird neben den Wortveranstaltungen auch durch Theateraufführungen, Kabarett und Film sowie durch Workshops, Lesungen und Musik aufgegriffen. Alle Programmpunkte findet man im Thesenpapier unter www.openohr.de.

Närrisches Getümmel uff de Gass in Wiesbaden

Närrisches Getümmel uff de Gass in Wiesbaden

Dieses Wochenende gehört den Narren. Mit Kinderfastnachtszug, großem Fastnachtsonntagszug und vierfarbbunter After-Zug-Party erreicht die fünfte Jahreszeit ihren Höhepunkt. Am heutigen Samstag, 1. März, steht die Wiesbadener Innenstadt zunächst ganz im Zeichen der Kinderfastnacht.

VRM Wochenblätter