VRM Wochenblätter
Seltene Funde und schöne Steine
Mineralien- und Fossilientage am 15. und 16. Oktober in der Ober-Olmer Ulmenhalle
von Redaktion
In der Ulmenhalle in Ober-Olm kann man weit in die Urzeit zurückblicken. Es werden Mineralien, Fossilien, Edelsteine und mehr präsentiert. Foto: Eva Hölzel/VRM Lokal
Sehen, staunen oder ein nicht alltägliches Geschenk erstehen. Sammler finden bei den Mineralien und Fossilientagen in der Ulmenhalle vielleicht lange gesuchte Stücke oder nutzen die Gelegenheit, sich fachlich auszutauschen. An zwei Tagen präsentieren die Aussteller Mineralien, Fossilien, Edelsteine und all das, was man aus Mineralien so machen kann, in einem Umfang anbieten können.
Eine besondere Freude ist es für den Veranstalter, den Verein Georgius Agricola Mainz-Wiesbaden, eine Sonderausstellung mit wissenschaftlichem Hintergrund zeigen zu können. Das Naturhistorische Museum Mainz gestaltet zusammen mit dem Institut für Geowissenschaften der Universität Mainz das Thema: „Säugetiere am Ur-Rhein“. Passend hierzu präsentiert Manuela Aiglstorfer am 15. Oktober um 14 Uhr in einem Vortrag die Ausstellung und stellt weitere spannende Fakten zum Thema vor. Am 16. Oktober findet um 15 Uhr eine Vorführung zum Thema „Goldwaschen“ im Freien statt. Dort kann man erleben, wie auch heute noch in heimischen Flüssen Gold zu finden ist.
Der Georgius Agricola Verein als Organisator bietet außerdem ein vielfältiges Programm. An einer Steinsäge können Besucher ihre Funde bearbeiten lassen, Aussteller bieten die Möglichkeit Geoden aufzuknacken. Das Bernsteinschleifen für Kinder wird an beiden Ausstellungstagen von 12 bis 14 Uhr angeboten. Bei der Mineralientombola gewinnt mindestens jeder zehnte Besucher mit seiner Eintrittskarte ein Mineral, Edelstein oder Fossil und in der Cafeteria des Vereins gibt es Essen und Getränke. Der Eintritt beträgt zwei Euro. Kinder unter 14 Jahren haben freien Einlass und bekommen am Eingang einen Schmuckstein geschenkt. Hunde dürfen nicht in die Halle.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainzer Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Weihnachtsoratorium in Sankt Ignaz in Mainz
Am Sonntag, 29. Dezember, 16 Uhr, erklingt mit Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium eines der bekanntesten oratorischen Werke in der Barockkirche St. Ignaz.
Spenden für den Volker-Express
Seit über 60 Jahren begeistert die kleine Kindereisenbahn auf dem Freizeitgelände „Am Herdry“ Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Doch im Sommer 2024 musste die Lok wegen eines technischen Defekts außer Betrieb genommen werden.
Oppenheimer Weihnachtsmarkt am 14. und 15. Dezember
Anlässlich des Weihnachtsmarkts ist auch die Tourist-Info länger geöffnet. An beiden Tagen haben Besucher von 11.30 bis 19 Uhr Gelegenheit, dort nach Geschenken zu stöbern oder bei einer Führung in Oppenheims reiche Geschichte einzutauchen.