VRM Wochenblätter

Eintauchen in den Kastell-Alltag

Römer-Festival „LimesLive“ in Pohl – Teil III

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

„Römer-Soldaten“ kontrollieren einen „Germanen“-Besucher vor dem Eintritt ins Limeskastell. Foto: Hans Berg/VRM Lokal

LimesLive Teil I mit dem Tribunbesuch am Wochenende 27./28. August und Teil II mit der Präsentation der römischen Reiterei am Wochenende 24./25. September lockte viele Besucher ins Limeskastell. Nun folgt der dritte und letzte Teil von LimesLive. 
Das Wochenende 22./23. Oktober bietet einen Einblick in das wirkliche Leben in einem Kleinkastell an der äußersten Grenze des Römischen Reiches. Wie war das zum Beispiel mit langbärtigen Nachbarn und zu acht in einer verräucherten Soldatenstube? Wie haben sie sich selbst versorgt und Essen, Kleidung, Geräte und Waffen hergestellt? Die Auxiliarsoldaten und Handwerker zeigen es den Besuchern gerne. Die Kinder dürfen sich auf interessante Darstellungen freuen.
Es wird ein kleiner Unkostenbeitrag (zwei Euro pro Person, Kinder bis 14 Jahre frei) erhoben. Dieser umfasst die gebuchte Vorführung und den Besuch des Kastells.  

Aus organisatorischen Gründen gibt es Vorführungen, für die Plätze reserviert werden müssen. Das kann bequem unter www.limeskastell-pohl.de/kultur geschehen, gezahlt wird beim Eintritt. Alternativ kann aber auch nach wie vor angerufen (06772-9680768) oder eine E-Mail geschrieben werden.
Eine Reservierung erleichtert den Veranstaltern die Planung, Spontanbesuche sind aber möglich. Vorführungen finden statt am Samstag, 22. Oktober, um 11.30, 14 und 16.30 Uhr sowie am Sonntag, 23. Oktober, um 11.30, 14 und 16.30 Uhr. Es gelten die Corona-Richtlinien des Landes Rheinland-Pfalz.
Aktuelle Infos finden Sie hier.
Für Essen und Trinken sorgt das bewährte Catering-Team des Limeskastells. Parkplätze sind am Veranstaltungsgelände ausreichend vorhanden.  Das Limeskastell in Pohl, Kirchstraße, erreicht man von Bad Schwalbach aus kommend über die B260 in Richtung Nassau.

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Untertaunus Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Am 14. April wird eingeschenkt

Am 14. April wird eingeschenkt

Nach zwei Jahren Pause dürfen wir endlich wieder zur Großen Weinprobe einladen“, freut sich Martin Heinrichs, Erster Vorsitzender des Bauern- und Winzervereins Ingelheim.

Kreisel wird wieder voll gesperrt

Kreisel wird wieder voll gesperrt

Der Kreisel B 271 / A 61 / L 406 / Karl-Heinz-Kipp-Straße bei Alzey, wird ab 1. April, ab 20 Uhr bis voraussichtlich Dienstagmorgen, 11. April, 5 Uhr, wegen Asphaltarbeiten voll gesperrt.