VRM Wochenblätter
Spannende Erlebnisse auf Papier bringen
Malwettbewerb des Kreisjugendamtes für den Ferienkalender 2023
von Redaktion

Ran an Stifte und Papier! Foto: contrastwerkstatt – stock.adobe
Raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer – und das kann schon im eigenen Garten, um die nächste Hausecke oder in einem Zeltlager mit einer Jugendgruppe oder beim gemeinsamen Familienurlaub warten. Wer seine Erlebnisse malt oder zeichnet, hat Chancen, dass sie im Ferienkalender des Kreisjugendamtes für 2023 verewigt werden. Im Ferienkalender werden Freizeiten von nicht-kommerziellen Anbietern wie Jugendpflegen, kirchlichen Verbänden oder Sportvereinen aus dem Landkreis Mainz-Bingen gesammelt und aufgelistet. „Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, lernt viele kleine und große Dinge kennen, bekommt neue Anregungen und Ideen und geht auch mit seiner Fantasie auf Reisen. Und wer das alles mit Stift zu Papier bringt, hält es für sich und andere wach“, ermuntert Landrätin Dorothea Schäfer alle Kinder und Jugendliche im Landkreis zur Teilnahme am Malwettbewerb für den Ferienkalender.
„Einen kleinen Eindruck der Kreativität unserer jungen Kreisbürger gewinnt man schon bei einem Blick in den Ferienkalender 2022, der mit einer Vielzahl von Zeichnungen ausgestaltet ist, die uns von Kindern zur Verfügung gestellt wurden“, so Dorothea Schäfer. Damit die Zeichnungen gut verwertet werden können, soll ein weißes Blatt maximal im Format DIN A4 verwendet werden. Gemalt werden sollen am besten mehrfarbige Strichzeichnungen oder farbige Bilder mit starken Kontrasten. Auf die Rückseite der Bilder muss deutlich Name, Alter und Adresse der jungen Künstler geschrieben werden.
Anmeldeschluss ist der 25. November. Die Bilder können gesendet werden an die Kreisjugendpflege Mainz-Bingen, Ferienkalender 2023, Georg-Rückert-Straße 11, 55218 Ingelheim.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Rheinhessisches Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Am 14. April wird eingeschenkt
Nach zwei Jahren Pause dürfen wir endlich wieder zur Großen Weinprobe einladen“, freut sich Martin Heinrichs, Erster Vorsitzender des Bauern- und Winzervereins Ingelheim.
Oberbürgermeister Nino Haase tritt offiziell sein Amt an
Die Vakanz ist nun auch formal beendet: Im Rahmen einer Feierstunde im Kurfürstlichen Schloss wurde Nino Haase offiziell in sein Amt als Oberbürgermeister der Stadt Mainz eingeführt.
Kreisel wird wieder voll gesperrt
Der Kreisel B 271 / A 61 / L 406 / Karl-Heinz-Kipp-Straße bei Alzey, wird ab 1. April, ab 20 Uhr bis voraussichtlich Dienstagmorgen, 11. April, 5 Uhr, wegen Asphaltarbeiten voll gesperrt.