VRM Wochenblätter
Der November wird bunt
Vom 1. bis zum 20. bietet jeder Tag Überraschungen in Rüdesheim
von Redaktion

Die Rüdesheimer Weinberge erstrahlen im Herbst in der Sonne in sattem Gelb. Foto: Wolfgang Blum
„Der November ist schön!“, sagen Rüdesheimer Wirte, Winzer und Wanderbegleiter. Zum Beweis kleiden sie den tristen Herbstmonat vom 1. bis zum 20. in ein buntes Mäntelchen, dessen Taschen voller Überraschungen stecken. „Wer hineingreift, darf sich auf vielfältige Erlebnisse freuen“, verspricht Astrid Climenti, Vorsitzende des Vereins Wirtschafts- und Tourismusförderung (W.T.F.), unter dessen Regie der bunte Reigen stattfindet. Das Programm steht unter www.ruedesheim.jetzt. Bei einigen Angeboten ist eine Anmeldung nötig.
Im Mittelpunkt mehrerer Angebote steht der Wein. Nicht nur in den Vinotheken des Weingutes Georg Breuer und der RheinWeinWelt, sondern auch bei zwei Rebschnittkursen mit Top-Winzerin Theresa Breuer oder den beiden Eisweinproben im Drosselhof. Während die Senior-Winzer Heinrich Breuer und Martin Siegfried jeweils drei Jungweinproben interpretieren, bringt der Koch des Lindenwirtes ebenfalls dreimal ein Drei-Gang-Menü mit Wild aus eigener Jagd frisch vom Wald auf den Tisch. Romantisch wird es dort am 11. November um 11 Uhr, wenn Peter Ohlig von „meinem romantischen Rhein“ erzählt.
Gruselig geht es beim Krimi-Dinner auf dem Fahrgastschiff RheinStar zu, künstlerisch bei den Malkursen mit Jana Wendt in der Asbachgassen-Galerie, christlich bei einer Führung durch die St. Jakobus-Kirche. Auch kulinarisch wird der November bunt: mit Rheinischem Sauerbraten im Drosselhof oder Muscheln und Handkäs im Rüdesheimer Schloss.
Wer gerne wandert, besorgt sich ein Weinpaket „Walk like a local“ und erkundet die Wingerte im weltberühmten Rüdesheimer Berg auf eigene Faust. Wer lieber in Gesellschaft geht, den lädt Wolfgang Blum zum gemütlichen Schlendern auf der Kloster-, Germania- und Töpferrunde ein. Oder man entdeckt mit der Kräuterfee Lila Blume die wilde Grünkraft auf der Route der Assmannshäuser Kräuterwirte.
Auch Musik macht den November schön. Gästebegleiter Ludwig Zahn geht an jedem Samstag ab 14 Uhr vom Parkplatz 2 mit Hard-Rock-Klängen von Rammstein zum Felsen-Rock Ramstein. Etwas getragener wird es am 19. November ab 17 Uhr mit Orgelmusik in der St. Jakobus-Kirche. Nach dem ruhigen Totensonntag öffnet der Weihnachtsmarkt der Nationen erstmals seit drei Jahren bis zum 23. Dezember wieder seine Pforten.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Wiesbadener Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Jazz mit Niveau, der Spaß macht
Die Kulturvereinigung Heidenrod lädt alle Musikinteressierten zu einem besonderen und einfühlsamen jazzigen Konzertabend am Freitag, 24. März, um 20 Uhr in die evangelische Katharinenkirche in Kemel, Bäderstraße 38, ein.
Entspannt bummeln und shoppen
Der Wiesbadener Ostermarkt findet von Freitag, 24. März, bis Sonntag, 26. März, in der Innenstadt statt. In der Fußgängerzone von der Rheinstraße bis zur Marktstraße gibt es wieder Kunsthandwerk, Kulinarisches und viel Unterhaltung.
Fingerstyle im Museumskeller
Wenn Peter Autschbach zur Gitarre greift, ist Genuss garantiert. Die Musik ist komplex arrangiert und voller unerwarteter Wendungen.