VRM Wochenblätter
Die Vielfalt der Literatur in Lyrik und Prosa
„Rheinhessen liest“ startet in die 15. Auflage / In Mainz Lesungen mit Sarah Beicht und Daniel Borgeldt
von Redaktion

Sarah Beicht hat im vergangenen Jahr mit dem Erzählband „Ein Kreis aus Salz“ ihr erstes eigenes Buch herausgebracht. Im Rahmen von „Rheinhessen liest“ präsentiert die Mainzer Autorin in der Volkshochschule einige Geschichten daraus. Foto: Sascha Lotz
Im November geht die Veranstaltungsreihe „Rheinhessen liest“ in ihre bereits 15. Runde. Zahlreiche Weingüter und Straußwirtschaften in den Landkreisen Mainz-Bingen und Alzey-Worms sowie in den Städten Worms und Mainz öffnen ihre Räume für die renommierte Literatur. Bekannte Autoren und vielversprechende Newcomer stellen ihre Werke in diesem besonderen Ambiente vor und laden dazu ein, Rheinhessens Literatur bei einem guten Glas Wein auf sich wirken zu lassen.
In diesem Jahr warten 18 Lesungen auf die Zuhörer, in denen neben eigenen Texten der Autoren auch altbekannte Werke vorgetragen werden. Von Krimis über Mundart bis hin zu Prosa – bei den vielseitigen Lesungen kommt jeder auf seine Kosten. Der Eintrittspreis beträgt jeweils fünf Euro. Aufgrund der großen Nachfrage in den vergangenen Jahren empfiehlt es sich, vom Kartenvorverkauf Gebrauch zu machen.
„Rheinhessen liest‘ hat sich als hochwertiges Lesefestival mit regionalem Schwerpunkt längst in der Literaturszene etabliert. Als Landeshauptstadt sind wir in Mainz natürlich auch in diesem Jahr wieder mit Veranstaltungen vertreten“, freut sich Kulturdezernentin Marianne Grosse.
In Mainz beschwört Sarah Beicht am 10. November um 19 Uhr in der Volkshochschule zwielichtige Gestalten und wundersame Begegnungen herauf, wenn sie aus ihrem Erzählband „Ein Kreis aus Salz“ liest. Knapp zwei Wochen später erweckt Daniel Borgeldt im Lesesaal der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek am 23. November um 19 Uhr gescheiterte und erfolgreiche Künstlerexistenzen der 1968er-Jahre zu neuem Leben.
Die Städte Worms und Mainz, die Landkreise Alzey-Worms und Mainz-Bingen, die Kreisvolkshochschulen der beiden Landkreise, die Stiftung „Kultur im Landkreis“ Mainz-Bingen sowie die Initiative Rheinhessen-Marketing unterstützen als Veranstalter das Netzwerkprojekt „Rheinhessen liest“. Das Programmheft mit allen Terminen und Informationen zum Kartenvorverkauf ist bei den genannten Veranstaltern erhältlich sowie online unter www.vhs-mainz.de abrufbar.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainzer Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Ausstellung von Stephan Balkenhol im Museum Wiesbaden
Der international renommierte Bildhauer Stephan Balkenhol hat sich das Material Holz zu Eigen gemacht und öffnet mit seinen Skulpturen im Museum Wiesbaden ein Zeitfenster der besonderen Art.
Chorleone feiert Jubiläum
Am Sonntag, 3. Dezember, um 17 Uhr feiert der Popchor Chorleone aus Taunusstein-Neuhof unter der Leitung von Andreas Wollner in der Neuhofer Kirche sein 25-jähriges Bestehen mit einem Konzert.
Jazz Nacht mit Famdüsax und Wolfgang Haffner
Bei der Jazz Night am 13. Januar in der in der kING gibt es um 20 Uhr ein Hauptkonzert von Deutschlands renommiertestem Jazz-Drummer Wolfgang Haffner gemeinsam mit dem Landesjugendjazzorchester Phoenix Foundation und vier „Late Night Sessions“.