VRM Wochenblätter

„In Harmonie mit der Natur leben“

Weltklimakonferenz in Taunusstein mit zahlreichen Vorträgen

von Redaktion

Foto: Chinnapong – stock.adobe.com

Die Klimakonferenz des Arbeitskreis‘ Taunussteiner Energiewende (AKTE) startet – parallel zur Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten – am Sonntag, 6. November in der katholischen Kirche St. Johannes Nepomuk, Aarstraße 140. 
Vom 6. bis zum 18. November findet in Scharm El-Scheich die 27. UN-Weltklimakonferenz statt. Dort wird über die Zukunft des Planeten verhandelt. In St. Johannes Nepomuk wird AKTE parallel zwei Wochen lang über technische, ökonomische und politische Fragen rund um den Klimaschutz informieren und gemeinsam diskutieren.  

Für die gesellschaftliche Transformation sei aber auch eine spirituelle Entwicklung notwendig, heißt es aus dem Arbeitskreis:  „Wir wollen Impulse dafür geben, wie wir Menschen in Frieden und in Harmonie mit der Natur leben können. Jeder Tag beginnt mit einer Morgenmeditation am zentralen Veranstaltungsort in der St. Johannes Nepumuk Kirche in Hahn.“ Bei der Auftaktveranstaltung am 6. November, um 19.30 Uhr wird ein Video-Interview mit dem Publizisten und Kommunikationswissenschaftler Professor Claus Eurich gezeigt. Es gibt Grußworte aus der Politik, die Vorstellung des Programms und eine Diskussionsrunde.  

An jedem Tag erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein umfangreiches Programm. In allen Stadtteilen Taunussteins ist AKTE mit einem Fahrradteam unterwegs. Dort finden Besichtigungen und Gespräche mit den Bürgern zum Energiesparen und zum Einsatz erneuerbarer Energien statt. In den Informationsveranstaltungen am Abend die Möglichkeiten zum Klimaschutz weiter vertieft. Das Tagungsbüro in Hahn wird laufend über die Aktivitäten in Scharm El-Scheich berichten. Nachmittags gibt es Filmvorführungen zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Abends finden Vorträge und Workshops mit namhaften Experten statt.  Alle Termine und Vorträge unter www.cop27-taunusstein.de, Kontakt per E-Mail.

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Untertaunus Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

„Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“

„Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“

Im Jahr 2025 feiert die Aufnahme des römischen Limes in Deutschland in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes ihr 20-jähriges Jubiläum. Das sam – Stadtmuseum am Markt präsentiert vom 19. März bis 10. August bedeutende Fundstücke rund um das Thema Limes.

Open Ohr Festival mit Demokratie im Fokus

Open Ohr Festival mit Demokratie im Fokus

Das Themenfeld Demokratie wird neben den Wortveranstaltungen auch durch Theateraufführungen, Kabarett und Film sowie durch Workshops, Lesungen und Musik aufgegriffen. Alle Programmpunkte findet man im Thesenpapier unter www.openohr.de.

Närrisches Getümmel uff de Gass in Wiesbaden

Närrisches Getümmel uff de Gass in Wiesbaden

Dieses Wochenende gehört den Narren. Mit Kinderfastnachtszug, großem Fastnachtsonntagszug und vierfarbbunter After-Zug-Party erreicht die fünfte Jahreszeit ihren Höhepunkt. Am heutigen Samstag, 1. März, steht die Wiesbadener Innenstadt zunächst ganz im Zeichen der Kinderfastnacht.

VRM Wochenblätter