VRM Wochenblätter
„Es weihnachtet schwer…“
Comedian Kai Kramosta bringt das Publikum in der Alten Dreschhalle zum Lachen
von Redaktion

Comedian Kai Kramosta kommt in den Untertaunus. Foto: Kai Kramosta/VRM Lokal
Die Kulturvereinigung Heidenrod lädt zusammen mit dem Ortsbeirat am Freitag, 2. Dezember zu einem vorweihnachtlichen, spaßigen Kulturabend nach Heidenrod Nauroth in die Alte Dreschhalle in der Mühlstraße 28 ein. Beginn ist um 20 Uhr. Zu Gast ist Kai Kramosta, ein ausgewiesener Comedian, der sein neues Thema zur Vorweihnachtszeit mit kabarettistischer Freude darbietet und die vielen Umstände dieser prägenden Jahreszeit auf die Schippe nimmt. Es ist Comedy für die ganze Familie, die nicht verletzt aber unter die Haut geht und zum Lachen verführt.
Zwei Stunden Kabarett zum Festtagsstress: „Die Eifelaner Comedykugel Kai Kramosta verarbeitet Skurrilitäten zu Lametta.“ In verschiedenen Figuren beleuchtet Kramosta urkomisch die Weihnachtszeit, wobei auch seine Kultfigur HP – Handwerker Peters (Comedy-Serie mit über zwei Millionen Aufrufen bei YouTube, Facebook und lnstagram) mit von der Partie ist.
Kramosta sagt über sein Programm: „Hier lachen Sie sich keinen Ast, sondern gleich eine ganze Tanne. Wenn wir Mitte August in den Supermärkten Lebkuchen und Spekulatius entdecken, dann wissen wir: Die sind dieses Jahr wieder verdammt spät dran!“ Er wurde ausgezeichnet als „Comedian und Kabarettist des Jahres“ vom Deutschen Künstlermagazin.
Für Essen und Trinken in der Alten Dreschhalle ist gesorgt. Karten zu einem Preis von 15 Euro gibt es über den Naurother Treff, Mühlstraße 20, Telefon 06775-9688366; reserviert werden kann auch online per E-Mail an info@heidenrod-nauroth.de, die Karten können dann an Abendkasse abgeholt werden.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Untertaunus Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Kunst und Kultur im Museum
Wenn draußen die Sommerhitze flirrt, ist es hier angenehm temperiert: in Museen wie dem Landesmuseum oder dem Dom- und Diözesanmuseum. Rund ums Jahr lohnt dort ein Besuch, auch jetzt, sei es als Auszeit im Alltag oder um gedanklich auf Zeitreise zu gehen.
Eurofolkfestival in Ingelheim
Zusätzlich zum Musikprogramm hat der Folkverein auch in diesem Jahr wieder ein reichhaltiges Programm mit Workshops eingeplant, und auch für eine umfangreiche Kinderunterhaltung ist erneut gesorgt.
Oppenheimer Mittelaltermarkt im Mai
Passend eingebettet in die Feierlichkeiten zu „800 Jahre Stadtrechte“ findet auch in diesem Jahr wieder mit dem „Oppenheimer Mittelaltermarkt“ in der Burgruine Landskron und auf der darunter liegenden Bürgerwiese einer der Jahreshöhepunkte statt.