VRM Wochenblätter

Zum Abschluss volles Programm

Idsteiner Kulturbahnhof im Dezember: Weihnachtsgala, Film und Poetry Slam

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Jan Cönig moderiert den Slam Royal am 18. Dezember. Foto: Marvin Ruppert

Vor Weihnachten hat der Kulturbahnhof im Dezember noch dreimal abwechslungsreiche Unterhaltung im Programm, dazu am 9. Dezember den regelmäßigen Gruppenabend mit Strick- und Spielecafé, kostenfrei und ohne Anmeldung, ab 19 Uhr.
Adriano Werner präsentiert am Samstag, 10. Dezember, um 19.30 Uhr eine Weihnachtsgala: ein stimmungsvoller Vorweihnachtsabend mit Humor und Musik im Fokus. Neben Improvisationen und Poetry rund ums Weihnachtsfest gibt es auch Livemusik von „Die Musikpoeten“ und Solistinnen aus dem Idsteiner Land. Dazu tänzerische Liveperformances, die den Abend noch sehenswerter machen.
Neben Adriano Werner stehen die Ballettschule Dance Moves, Nina Winkler, Jule
Wassum und Rosalie dieses Jahr auf der Bühne. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Mit „Die Feuerzangenbowle“ wird am Samstag, 17. Dezember, 20 bis 22 Uhr ein Film-Klassiker von 1944 mit Heinz Rühmann präsentiert. Dazu wird Feuerzangenbowle serviert.

Ein absolutes Muss für jeden Kino-Fan: Als in einer angeheiterten Herrenrunde Anekdoten über die Schulzeit ausgetauscht werden, muss der junge und erfolgreiche Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer feststellen, dass er während seines Privatunterrichts nie in den Genuss der köstlichen Pennälerstreiche seiner Freunde kam. Kurzerhand entschließt er sich, die nie gehabten Erlebnisse nachzuholen und tarnt sich als Gymnasiast. In der Schule treibt er mit seinen geistreichen Witzen die Lehrer auf die Palme und erhält die Gelegenheit zu einer kleinen Liebesaffäre. Einlass ist ab 19 Uhr.

Am Sonntag, 18. Dezember, von 18 bis 20 Uhr ist Slam Royal angesagt: Slam Royal, das ist die Champions League der Spoken Word Performance, die vielversprechendsten Poeten des Landes finden Worte für alles und wissen, sie einzusetzen. Lebendige Texte, die Kategorien sprengen und nicht in zwei Sätzen zu beschreiben sind. Moderiert und kuratiert wird die Show vom mehrfachen Hessenmeister Jan Cönig. Das Prinzip ist einfach: Die Texte müssen selbstgeschrieben sein, dürfen nicht länger als sechs Minuten dauern und außer einem Textmedium sind keine Hilfsmittel gestattet. Das Publikum entscheidet, wer den Wettbewerb gewinnt, es wird lustig, nachdenklich, wild. Einlass ist ab 17 Uhr.

Karten für alle Veranstaltungen sind im Optikstudio Noé oder online unter www.ticket-regional.de erhältlich.

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Untertaunus Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

16. Hexenmarkt in Idstein

16. Hexenmarkt in Idstein

Am Wochenende vor Ostern erlebt die historische Altstadt von Idstein endlich wieder einen traditionellen Mittelaltermarkt. Am Samstag, 12. April, und am Sonntag, 13. April wird mit mehr als 60 Ständen, einem traditionellen Langbogenturnier am Samstag, zahlreichen Musikern und anderen Künstlern zu einem kulturellen Highlight in das Taunusstädtchen geladen.

Volleyball-Showdown in Wiesbaden

Volleyball-Showdown in Wiesbaden

Die deutsche Volleyballnationalmannschaft der Frauen will im Sommer das Ticket für die Europameisterschaft 2026 lösen. Das letzte Qualifikationsspiel bestreitet das Team von Bundestrainer Giulio Bregoli am 6. August, um 19 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) in Wiesbaden.

„Purple Rising – The Deep Purple Experience“ in der Scheuer

„Purple Rising – The Deep Purple Experience“ in der Scheuer

Deep Purple gilt zusammen mit Led Zeppelin und Black Sabbath als Wegbereiter des klassischen Hard Rock. Mit Titeln wie Black Night, Smoke on the Water, Child in Time oder Burn schuf die Band Klassiker für die Ewigkeit. Purple Rising“ interpretiert die Musik von Deep Purple gekonnt virtuos.

VRM Wochenblätter