VRM Wochenblätter

King Kong und die weiße Frau

Ausstellung „Vertrickst“ zählt schon mehr als 35000 Besucherinnen und Besucher

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Das Kloster einen Familienerlebnisort werden zu lassen funktioniert. In den Weihnachtsferien wird mit viel Zuspruch gerechnet.  Foto: Oliver Koch/Kloster Eberbach

Schiefe Ebenen, Spiegelzimmer, skurrile Vögel: Seit Ende September dreht sich im Abteimuseum alles um das Thema „optische Täuschungen“. Es geht von den Anfängen der Wahrnehmungsforschung mit bewegten Bildern und Kaleidoskopen bis hin zu innovative Techniken der Augmented Reality. Über 100 Exponate vom historischen Original bis hin zu Bildern der mexikanischen Künstlerin Yunuen Esparza (geboren 1975), die erst mit der passenden App auf dem Smartphone zum Leben erweckt werden, nehmen große und kleine Gäste mit auf eine kurzweilige Tour durch optische Abenteuer. Jetzt hat die gemeinnützige Klosterstiftung eine Zwischenbilanz gezogen – und berichtet nun über „beachtliche Besuchszahlen“.
Demnach kamen bis Anfang Dezember mehr als 35000
Besucherinnen und Besucher in die ehemalige Zisterzienser-Abtei. „Unser Mut, mit diesem Format ganz neue Wege, auch in finanzieller Hinsicht, zu gehen und in eine bisher nie da gewesene Vorleistung zu treten, wird derzeit belohnt – und wir freuen uns natürlich sehr darüber“, freut sich Timo Georgi vom Vorstand.

Das Wagnis und die Vertragsunterzeichnung seien in einer Zeit erfolgt als die Zukunft für derartige Veranstaltungen aufgrund von Corona ungewiss waren: „Heute können wir sagen: ‚Die Entscheidung für das Projekt war goldrichtig!‘“ Laut Georgi hat die ehemalige Zisterzienser-Abtei ihren Platz als Familien-Erlebnisort und touristisches Ziel ausbauen und etablieren können.  

Ganz bewusst wurde für die Vermittlung des Themas die besondere Umgebung des Abteimuseums von Kloster Eberbach genutzt, in der sich Exponate der Dauerausstellung, welche die Geschichte der fast 900 Jahre alten Zisterzienserabtei erzählt, mit den Umbauten für die Schau kombinieren. Die Ausstellung wurde von der Leipziger Agentur ATC zusammengestellt und läuft bis zum 3. September 2023. Geöffnet ist täglich von 11 bis 18 Uhr.  

    Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Rheingauer Wochenblatt lesen.

    Lesen Sie mehr aus der Region

    Kunsthaus Wiesbaden zeigt neue Ausstellung

    Kunsthaus Wiesbaden zeigt neue Ausstellung

    Das vielschichtige Projekt „ABER ICH LEBE“, eine Zusammenarbeit mit Überlebenden, Comic-Künstler/innen, Fachleuten für Holocaust- und Menschenrechtspädagogik, Historiker/innen sowie Bibliotheken und Archiven, lässt grafische Geschichten entstehen.

    Stadtfest Wiesbaden mit Lou Bega

    Stadtfest Wiesbaden mit Lou Bega

    Unter dem Dach des Stadtfestes vereinen sich Musik, Unterhaltung und Geselligkeit an vielen Orten und Plätzen der Stadt. Mit dem Stadtfest feiert Wiesbaden vom 22. bis 24. September, ein Fest, das längst zur Tradition geworden ist.

    „Upside Down“ in Ingelheim

    „Upside Down“ in Ingelheim

    Das 90-minütige Event wartet mit spektakulären Effekten und extravaganten Requisiten auf. Jede Szene hält eine Überraschung bereit; nichts ist vorhersehbar, alles im Fluss.

    VRM Wochenblätter