VRM Wochenblätter

Puppentheater und Musik

Förderer der Kleinkunst Ingelheim stellen ihr Frühjahrsprogramm vor

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Die Geschichte von Hase und Igel wird im SMG neu erzählt. Foto: Vera Wunsch

Silvia Kretschmar, neue Vorsitzende der Förderer der Kleinkunst Ingelheim (FdK), ist froh und glücklich, dass es mit dem Verein sowie seinen Unterstützern für Veranstaltungen weitergeht. Der seit dem vergangenen November 40 Jahre alte Verein und die „Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IKuM) starten nunmehr als Kooperationspartner gemeinsam in den Kulturfrühling 2023. Dabei kümmert sich der FdK um die Programmgestaltung, die IKuM um die veranstaltungsorganisatorischen Aufgaben für das Kleinkunstprogramm im Kleinkunst-Foyer, der geschwungenen Wandelhalle der kING, für die Kleinkunst-Bühne im großen Saal sowie weitere externe Veranstaltungsorte. Das Kinderprogramm wird traditionell nach wie vor in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums (SMG) stattfinden. Wie erwartet, bietet der Kulturfrühling 2023 einen vielfältigen Mix von neuen Terminen: Kleinkunst vom Feinsten für Kinder sowie Erwachsene. Weitere Informationen zum Programm gibt es im Ingelheimer Wochenblatt am 17. Dezember.

Stephanie Neigel (Gesang, Gitarre, Klavier), Daniel Stelter (Gitarre) und Tommy Baldu (Schlagzeug) haben sich zusammengetan, um einen gemeinsamen Abend der Jazz-Pop Kultur zu bestreiten. 
Das Satire-Duo Onkel Fisch verspricht vom Pfad der satirischen Erleuchtung: nur die Wahrheit und nichts als die Wahrheit – gesungen und getanzt wird auch.
„Ich hasse Menschen“, behauptet Julius Fischer in einer Art Liebesgeschichte. Tiefe Einblicke in das bewegte Leben auf dem italienischen, fest in deutscher Hand befindlichen „Campingplatz Sardella“ bietet die Freie Bühne Neuwied im SMG.
Ihr Programm „Happy Hour“ spielen GlasBlasSing auf allem, was der Flüssigkeitenaufbewahrungsfachhandel im Angebot hat.  Die fünf Sängerinnen und Sänger von „Onair“ präsentieren eine A-Capella-Pop-Show. 
Das Kom(m)ödchen-Ensemble sucht in „Bulli. Ein Sommermärchen“ mit dem Publikum die Stelle, wo es im Leben irgendwie falsch abgebogen ist.
Das Programm auf der Kinderbühne im SMG: „Hase und Igel“ ist eine alt bekannte Geschichte, sie wird neu erzählt vom Figurentheater Rosenfisch. Der Zirkus Kunterbunt – der kleinste Zirkus der Welt als Menschen-Figurentheater – zeigt auf der Bauchladenbühne das Stück „Zauberbühne“.
Das Märchen „Rumpelstilzchen“ wird vom L’una-Theater als sinnig gewitzte Komödie mit Masken, Musik und Marotten präsentiert. Ob die Schäferin namens Prinzessin die Erbse unter den Matratzen spürt? Die Antwort bringt das Kindermusical „Die Erbsenprinzessin“ der Freien Bühne Neuwied.

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Binger Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

16. Hexenmarkt in Idstein

16. Hexenmarkt in Idstein

Am Wochenende vor Ostern erlebt die historische Altstadt von Idstein endlich wieder einen traditionellen Mittelaltermarkt. Am Samstag, 12. April, und am Sonntag, 13. April wird mit mehr als 60 Ständen, einem traditionellen Langbogenturnier am Samstag, zahlreichen Musikern und anderen Künstlern zu einem kulturellen Highlight in das Taunusstädtchen geladen.

Volleyball-Showdown in Wiesbaden

Volleyball-Showdown in Wiesbaden

Die deutsche Volleyballnationalmannschaft der Frauen will im Sommer das Ticket für die Europameisterschaft 2026 lösen. Das letzte Qualifikationsspiel bestreitet das Team von Bundestrainer Giulio Bregoli am 6. August, um 19 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) in Wiesbaden.

„Purple Rising – The Deep Purple Experience“ in der Scheuer

„Purple Rising – The Deep Purple Experience“ in der Scheuer

Deep Purple gilt zusammen mit Led Zeppelin und Black Sabbath als Wegbereiter des klassischen Hard Rock. Mit Titeln wie Black Night, Smoke on the Water, Child in Time oder Burn schuf die Band Klassiker für die Ewigkeit. Purple Rising“ interpretiert die Musik von Deep Purple gekonnt virtuos.

VRM Wochenblätter