VRM Wochenblätter

Besonderes musikalisches Treffen

Neujahrskonzert mit Drehorgel-Orchester am 20. Januar in der Saalkirche

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Das Drehorgel-Orchester wird gemeinsam mit den Organisten Iris und Carsten Lenz musizieren. Foto: Carsten Lenz

Seit einigen Jahren gibt es zum Jahresbeginn ein Konzert mit mehreren Drehorgeln und Skinner-Orgel im Rahmen der Freitags-Konzerte in der Saalkirche. Das zweite Neujahrskonzert am Freitag, 20. Januar, 19.30 Uhr, steht erneut unter dem Motto „Drehorgel-Orchester trifft Skinner-Orgel“. 

Die Familien Biller und Jack spielen dabei gemeinsam mit bis zu vier Drehorgeln. Die Instrumente können durch moderne Technik gemeinsam spielen. Auf diese Weise erzeugen sie Klänge, die mit einem einzelnen Instrument nicht möglich wären. Iris und Carsten Lenz spielen auch einige Stücke an der Skinner-Orgel, deren Klangfarbenreichtum die Zuhörer mittlerweile seit fast zehn Jahren fasziniert. Da die Drehorgeln und die Skinner-Orgel die gleiche Tonhöhe haben, werden sie auch gemeinsam musizieren. Auf dem Konzertprogramm stehen Melodien und typische Stücke für ein Neujahrs-Konzert sowie festliche und humorvolle Kompositionen.

Es erklingen unter anderem von Strauß: Radetzky-Marsch und Tritsch-Tratsch-Polka, Händel: „La Réjouissance“ (Feuerwerksmusik), Mozart: Türkischer Marsch, Brahms: Ungarischer Tanz und Anderson: Typewriter (mit „Schreibmaschinen-Solo“). Die Spielanlage der Skinner-Orgel wird per Video auf eine Leinwand übertragen, sodass die Konzertbesucher den Organisten beim Spielen beobachten können. Der Eintritt ist frei, Kollekte erbeten. 
Weitere Informationen zu den Konzerten sowie die Möglichkeit zur kostenfreien Sitzplatzreservierung sind zu finden unter www.lenz-musik.de oder www.skinner-orgel.de.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Ingelheimer Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Fête de la musique in Oppenheim

Fête de la musique in Oppenheim

Das Open Air-Festival in Oppenheim findet am 21. Juni statt und erreicht neue Dimensionen – 40 Acts auf sechs Plätzen. Stadt und Organisatorin Damaris Krethe freuen sich auf eine große Zahl an Einzelkünstlern, Bands und Chören, die sich in zwischen angemeldet haben.

Vortragsabend zu den SchUM-Stätten

Vortragsabend zu den SchUM-Stätten

Ein Hybrid-Vortragsabend zu den SchUM-Stätten findet am 1. Juni um 18 Uhr im Landesmuseum statt. Im Juli 2021 hatte das Welterbekomitee die SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz zum Unesco-Welterbe ernannt.

Ikano Bank City Marathon in Wiesbaden

Ikano Bank City Marathon in Wiesbaden

Der 2. Ikano Bank City Marathon startet am 24. Juni in Wiesbaden. Es werden zudem weitere Streckenangebote angeboten: Halbmarathon, 10 Kilometer, 5 Kilometer, 3 Kilometer-Kinderlauf, Staffelwettbewerbe.