VRM Wochenblätter
Besonderes musikalisches Treffen
Neujahrskonzert mit Drehorgel-Orchester am 20. Januar in der Saalkirche
von Redaktion

Das Drehorgel-Orchester wird gemeinsam mit den Organisten Iris und Carsten Lenz musizieren. Foto: Carsten Lenz
Die Familien Biller und Jack spielen dabei gemeinsam mit bis zu vier Drehorgeln. Die Instrumente können durch moderne Technik gemeinsam spielen. Auf diese Weise erzeugen sie Klänge, die mit einem einzelnen Instrument nicht möglich wären. Iris und Carsten Lenz spielen auch einige Stücke an der Skinner-Orgel, deren Klangfarbenreichtum die Zuhörer mittlerweile seit fast zehn Jahren fasziniert. Da die Drehorgeln und die Skinner-Orgel die gleiche Tonhöhe haben, werden sie auch gemeinsam musizieren. Auf dem Konzertprogramm stehen Melodien und typische Stücke für ein Neujahrs-Konzert sowie festliche und humorvolle Kompositionen.
Weitere Informationen zu den Konzerten sowie die Möglichkeit zur kostenfreien Sitzplatzreservierung sind zu finden unter www.lenz-musik.de oder www.skinner-orgel.de.
Lesen Sie mehr aus der Region
„Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“
Im Jahr 2025 feiert die Aufnahme des römischen Limes in Deutschland in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes ihr 20-jähriges Jubiläum. Das sam – Stadtmuseum am Markt präsentiert vom 19. März bis 10. August bedeutende Fundstücke rund um das Thema Limes.
Open Ohr Festival mit Demokratie im Fokus
Das Themenfeld Demokratie wird neben den Wortveranstaltungen auch durch Theateraufführungen, Kabarett und Film sowie durch Workshops, Lesungen und Musik aufgegriffen. Alle Programmpunkte findet man im Thesenpapier unter www.openohr.de.
Närrisches Getümmel uff de Gass in Wiesbaden
Dieses Wochenende gehört den Narren. Mit Kinderfastnachtszug, großem Fastnachtsonntagszug und vierfarbbunter After-Zug-Party erreicht die fünfte Jahreszeit ihren Höhepunkt. Am heutigen Samstag, 1. März, steht die Wiesbadener Innenstadt zunächst ganz im Zeichen der Kinderfastnacht.