VRM Wochenblätter
Ein litauisches Energiebündel
Martynas Levickis spielt mit dem Stuttgarter Kammerorchester im Kurhaus
von Redaktion

Sein Repertoire reicht von Barock über Tango und Pop/Rock bis hin zu zeitgenössischer Musik: Akkordeonist Martynas Levickis. Foto: Sebastian Madej
Im Rahmen der Meisterkonzerte gibt am Mittwoch, 25. Januar, um 20 Uhr Martynas Levickis mit dem Stuttgarter Kammerorchester ein Konzert im Kurhaus: „Piazzolla mit litauischem Energiebündel“. Ob Bach und Mozart das Akkordeon vermisst haben? Martynas Levickis ist sich dessen sicher. Ein Akkordeon könne es in Facettenreichtum und Ausdruck schließlich locker mit einem Orchester aufnehmen. Der litauische Akkordeonist ist ein wahrer Superstar – und das bei Weitem nicht nur in der Klassikszene.
Er nutzt es, um virtuos zwischen den musikalischen Welten zu vermitteln. „Ein rein klassisches Programm wird es mit mir nicht geben“, sagt Martynas.
Mit Vorliebe begibt er sich auf den schmalen Grat zwischen E und U, Klassik und Folklore. Genauso wie Astor Piazzolla es vorgemacht hat, den Levickis nicht von Ungefähr zu seinen Lieblingskomponisten zählt.
Dem Tango hat Piazzolla die Tore der klassischen Konzertsäle geöffnet und dessen leidenschaftliche Glut mit großem Orchesterklang gepaart. Gemeinsam mit dem Stuttgarter Kammerorchester verneigt sich Martynas vor Piazzollas Meisterschaft. Mit im Gepäck haben sie außerdem schwungvolle und rhythmisch fesselnde Orchesterwerke von Béla Bartók, Wojciech Kilar und Sulchan Zinzadse, die mit Sicherheit eine Entdeckung wert sind.
Nähere Informationen sind auf www.meisterkonzerte-wiesbaden.de zu finden.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Wiesbadener Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Meeting Of Styles: Graffiti-Festival in Kastel
Von Mittwoch, 14., bis Sonntag, 18. Juni findet am Brückenkopf der Theodor-Heuss-Brücke in Kastel wieder das Internationale Meeting Of Styles statt, welches Farbe auf grauer Städte Mauern bringt.
Idsteiner Comedy Club mit Dr. Pop
Nach der Premiere im letzten Jahr wird es am Samstag, 17. Juni, um 20 Uhr in der Idsteiner Stadthalle beim „Idsteiner Comedy Club“ mit Dr. Pop, Ralf Winkelbeiner, Roberto Capitoni und Thomas „Schmeido“ Schmidt wieder viel zu lachen geben.
Drei-Brücken-Lauf: Im Laufschritt auf die „ebsch Seit“
Für viele Mainzer Läufer ist und bleibt sie die „Haus- und Hofstrecke“ schlechthin: die Runde entlang und über Rhein und Main. Alljährlich zur Johannisnacht wird beim traditionellen Drei-Brücken-Lauf die Test- zur Wettbewerbsstrecke.