VRM Wochenblätter
Ein dreifach donnerndes Helau!
Auch in Mittelhessen freuen sich zahlreiche Karnevalsvereine auf die Faschingsveranstaltungen
von Redaktion

Archivfoto: Pascal Reeber
Die fünfte Jahreszeit ist in vollem Gange und viele Karnevalsvereine in ganz Mittelhessen sind mit den letzten Vorbereitungen für ihre Veranstaltungen beschäftigt:
Tanzgruppen proben ihre Auftritte bis zur Perfektion, die Kostümgestaltung wird noch einmal komplett über den Haufen geworfen und der Wagen für den Umzug bekommt den letzten Feinschliff.
Und einige sorgen sich, ob denn alles so laufen wird, wie geplant – das werden so mancher Narr und so manche Närrin sehr gut kennen. Letztendlich klappt am Schluss dann doch irgendwie alles und man erlebt eine feucht-fröhliche Zeit mit guten Freunden und alten Bekannten. Es ergeben sich komische und witzige Begegnungen, es wird viel gelacht und man lernt bei den Feierlichkeiten vielleicht sogar neue Leute kennen.
Die Karnevals-Erlebnisse werden zu schönen Erinnerungen, über die man sich anschließend Jahre später noch auf Familienfesten oder bei Treffen mit Freunden unterhält – dazu soll auch die Kampagne 2022/2023 wieder einiges beitragen und ein Garant für Karnevals-Erinnerungen werden. In Mittelhessen gilt die Wetzlarer Karnevalsgesellschaft (WKG) als einer der bekanntesten Initiatoren von Faschingsveranstaltungen. Für alle Närrinnen und Narren und solche, die es noch werden wollen, hier eine Übersicht der noch anstehenden WKG-Veranstaltungen:
28. Januar: Manöverball der Prinzengarde ab 20.11 Uhr im Paulaner am Haarplatz.
9. Februar: Gala-Prunksitzung ab 19.31 Uhr in der Stadthalle Wetzlar.
11. Februar: Karnevalsparty „Fassenight“ ab 20.11 Uhr in der Eventwerkstatt im Dillfeld.
12. Februar: Seniorenfasching ab 14.11 Uhr in der Stadthalle Wetzlar.
15. Februar: Kinderfasching „Endlich wieder Vorhang auf – Manege frei!“, Einlass ab 14.11 Uhr, Start um 15.11 Uhr in der Stadthalle Wetzlar.
17. Februar: Weiberfasching „Broadway Nights“ ab 20.11 Uhr in der Stadthalle Wetzlar.
18. Februar: Kleiner Faschingszug, Start um 11.11 Uhr, Schillerplatz bis Domplatz, Treffpunkt Schillerplatz um 10.11 Uhr.
19. Februar: Großer Faschingszug durch die Kernstadt und Altstadt, Start um 13.31 Uhr im Westend.
21. Februar: Närrischer Frühschoppen ab 11.11 Uhr im Foyer der Stadthalle Wetzlar, „Federnziehen“ ab 20.11 Uhr in der Prinzenklause im Paulaner.
22. Februar: Heringsgala ab 19.11 Uhr im Bürgerhaus Nauborn.
Vereine und Gruppen, die beim Karnevalsumzug am 19. Februar mitmachen wollen, können sich über ein Formular auf der Homepage www.wkg-helau.de anmelden. Dort gibt es auch nähere Informationen zu allen Veranstaltungen der Wetzlarer Karnevalsgesellschaft und die dazugehörigen Tickets. Da sollte für jeden Jecken – egal, ob jung oder alt – etwas Passendes dabei sein. In diesem Sinne: Ein dreifach donnerndes Helau!
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Kompakt Lahn-Dill zum Wochenende lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Grube Fortuna startet in die Saison
Die Macher des Besucherbergwerks haben die Winterpause genutzt und gehen in diesem Jahr mit einigen Neuerungen an den Start. Spannung und Nervenkitzel versprechen das Escape-Game „MeinCraftuna“ für Kinder und der Bergbau-Trail entlang des früheren bergbaukundlichen Lehrpfades, der modernisiert und erweitert wurde.
Frühlingsmärkte in Mittelhessen
Den Anfang in Mittelhessen machen traditionell die Butzbacher mit ihrem Faselmarkt. Vom 15. bis zum 18. März verwandeln fliegende Händler, Imbissstände, ein Biergarten und Fahrgeschäfte den Hof des Landgrafenschlosses in einen großen Rummelplatz. Höhepunkt im Wortsinne ist das Riesenrad.
Mittelhessischer Open-Air-Festivalsommer
Hotspots sind traditionell der Gießener Schiffenberg, der Marburger Schlosspark und der Butzbacher Schlosshof. Für fast alle Konzerte gibt es noch Karten. Lediglich die Fans der Schwedenrocker von Takida sind schon jetzt zu spät dran.