VRM Wochenblätter
Lindenfels feiert Geburtstag
900 Jahre Geschichte / Diverse Termine im Jubiläumsjahr / Auflistung fürs Frühjahr
von Redaktion

Feuerwerk über der Burg Lindenfels Foto: Peter Stecke
- Samstag, 4. März: Wunschkonzert der Trachtenkapelle Lindenfels
Die Trachtenkapelle Lindenfels hat sich in nunmehr 33 Jahren ihres Bestehens der traditionellen böhmischen Blasmusik verschrieben und bringt diese Musikrichtung authentisch auf die Bühne. Hier wird der Slogan der Kapelle deutlich: Die Musik aus dem Odenwald mit dem Sound aus Böhmen. Bei ihrem traditionellen Wunschkonzert, was nun endlich wieder in gewohnter Weise im Bürgerhaus stattfinden kann, präsentieren die Musiker zunächst einen konzertanten Teil. In der Zwischenzeit stellen die Gäste eine Hitparade ihrer Lieblingsstücke zusammen, welche dann im Anschluss ausgewertet und dargeboten wird.
- Samstag, 18. März: Filmpremiere Dorfgeschichten
Im Rahmen von Dreharbeiten zum Film „Dorfgeschichten“ der Regisseurin Larissa Anton aus Reinheim dienten unter anderem die Lindenfelser Altstadt und das Museum als Filmkulisse für sieben historische Sagen. Die Produktion widmet sich dabei alten, fast vergessenen Handwerken wie Zapfenpflücker und Gäulchesmacher sowie bäuerlichen Feuer- und Viehbräuchen. Im Bürgerhaus wird das fertige Werk der Öffentlichkeit präsentiert. Beginn: 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
- Freitag, 24. März: 900 Jahre Lindenfels – Stadtverordnetenversammlung und Feuerwerk
Zur Würdigung der urkundlichen Ersterwähnung erwartet die Besucher der Stadtverordnetenversammlung im Bürgerhaus ein kleines Fest-Programm. Unter anderem wird der Burgenforscher Thomas Steinmetz einen Vortrag zur Geschichte von Lindenfels halten. Anschließend wird das Jubiläumsjahr fulminant mit einem Feuerwerk über der Burg Lindenfels eingeleitet.
- Samstag, 25. März – Sonntag. 26. März: Ostermarkt
Alljährlich zu Beginn des Frühlings findet der traditionelle Ostermarkt statt. Im Bürgerhaus präsentieren zahlreiche Künstlerinnen und Künstler ihre Kunstwerke rund ums Ei.
Zu bestaunen sind Ostereier in verschiedensten Techniken gestaltet sowie österliche Handarbeiten, Holzkunst, Ostergestecke und -kränze aus Naturprodukten. Zum Ostermarkt öffnet auch das Lindenfelser Heimatmuseum, erstmalig nach der Winterpause, wieder seine Pforten. Passend zum Stadtjubiläum wird im Heimatmuseum eine Sonderausstellung rund um „Das alte Lindenfelser Rathaus“ eröffnet.
Spannungsquelle „Rotes Sofa“
Die Darmstädter Krimitage vom 27. März bis 1. April in der Bessunger Knabenschule haben eine Reihe der besten deutschsprachigen Krimischreiber*innen in abendlichen Doppelpacks zu Gast.
Spannende Verbindung
Am Samstag, 1. April, 20 Uhr (Einlass 19.15 Uhr), gastieren „Northern Light“ auf Einladung der Dorflinde Rüsselsheimer Folk & Jazz Club im Festungskeller Rüsselsheim, Hauptmann-Scheuermann-Weg 4.
Olé für die Grafikkunst
Für die 15. Ausgabe ihrer großen Gruppenausstellung „Illustre Gestalten“ verwandeln Illustrator*innen aus Darmstadt und der Region die Centralstation zum zwölften Mal in einen Hot-Spot grafischer Kreativität am Samstag und Sonntag, 25. und 26. März.