VRM Wochenblätter

Lindenfels feiert Geburtstag

900 Jahre Geschichte / Diverse Termine im Jubiläumsjahr / Auflistung fürs Frühjahr

von Redaktion

Vorhang auf für die Theatertage

Feuerwerk über der Burg Lindenfels Foto: Peter Stecke

Zum 900. Geburtstag von Lindenfels gibt es ein umfangreiches Fest-Programm mit zahlreichen Veranstaltungen. Den Auftakt bildete der Neujahrsempfang. Im März geht es ereignisreich weiter:

  • Samstag, 4. März: Wunschkonzert der Trachtenkapelle Lindenfels

Die Trachtenkapelle Lindenfels hat sich in nunmehr 33 Jahren ihres Bestehens der traditionellen böhmischen Blasmusik verschrieben und bringt diese Musikrichtung authentisch auf die Bühne. Hier wird der Slogan der Kapelle deutlich: Die Musik aus dem Odenwald mit dem Sound aus Böhmen. Bei ihrem traditionellen Wunschkonzert, was nun endlich wieder in gewohnter Weise im Bürgerhaus stattfinden kann, präsentieren die Musiker zunächst einen konzertanten Teil. In der Zwischenzeit stellen die Gäste eine Hitparade ihrer Lieblingsstücke zusammen, welche dann im Anschluss ausgewertet und dargeboten wird.

  • Samstag, 18. März: Filmpremiere Dorfgeschichten

Im Rahmen von Dreharbeiten zum Film „Dorfgeschichten“ der Regisseurin Larissa Anton aus Reinheim dienten unter anderem die Lindenfelser Altstadt und das Museum als Filmkulisse für sieben historische Sagen. Die Produktion widmet sich dabei alten, fast vergessenen Handwerken wie Zapfenpflücker und Gäulchesmacher sowie bäuerlichen Feuer- und Viehbräuchen. Im Bürgerhaus wird das fertige Werk der Öffentlichkeit präsentiert. Beginn: 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

  • Freitag, 24. März: 900 Jahre Lindenfels – Stadtverordnetenversammlung und Feuerwerk

Zur Würdigung der urkundlichen Ersterwähnung erwartet die Besucher der Stadtverordnetenversammlung im Bürgerhaus ein kleines Fest-Programm. Unter anderem wird der Burgenforscher Thomas Steinmetz einen Vortrag zur Geschichte von Lindenfels halten. Anschließend wird das Jubiläumsjahr fulminant mit einem Feuerwerk über der Burg Lindenfels eingeleitet.

  • Samstag, 25. März – Sonntag. 26. März: Ostermarkt

Alljährlich zu Beginn des Frühlings findet der traditionelle Ostermarkt statt. Im Bürgerhaus präsentieren zahlreiche Künstlerinnen und Künstler ihre Kunstwerke rund ums Ei.

Zu bestaunen sind Ostereier in verschiedensten Techniken gestaltet sowie österliche Handarbeiten, Holzkunst, Ostergestecke und -kränze aus Naturprodukten. Zum Ostermarkt öffnet auch das Lindenfelser Heimatmuseum, erstmalig nach der Winterpause, wieder seine Pforten. Passend zum Stadtjubiläum wird im Heimatmuseum eine Sonderausstellung rund um „Das alte Lindenfelser Rathaus“ eröffnet.

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Südhessen Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
„Into the Space Age!“ im Landesmuseum Darmstadt

„Into the Space Age!“ im Landesmuseum Darmstadt

Visionen & Design“ heißt es vom 22. September bis 7. Januar 2024. Für die Besucher gibt es futuristische Architektur und ikonische Design-Klassiker zu sehen. Und zu erleben vor allem eines: Weltraumfieber, Atomzeitalter und Space-Age.

„Tage der offenen Tür“ im Eisenbahnmuseum

„Tage der offenen Tür“ im Eisenbahnmuseum

Ein Blick hinter die Kulissen „ihres“ Eisenbahnmuseums Kranichstein gewähren die ehrenamtlichen Museumsmacher bei den Tagen der offenen Tür am Wochenende, 16. und 17. September. Ein Ziel dabei: Ihr Team zu vergrößern.

„These Days Festival“ im Rüsselsheimer Rind

„These Days Festival“ im Rüsselsheimer Rind

Am Freitag, 8., und am Samstag, 9. September, findet im Rüsselsheimer Rind, Mainstraße 11, das zweitägige „These Days Festival“ statt. Zweimal drei Formationen sind mit von der Partie. Einlass ist jeweils ab 19 Uhr, die Konzerte starten ab 20 Uhr.

VRM Wochenblätter