VRM Wochenblätter

„Nachgetragene Liebe“  

Konzertlesung mit Hartmut Volle und Heinz-Dieter Sauerborn im Alleesaal  

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Heinz-Dieter Sauerborn und Hartmut Volle. Fotos: Ben Knabe-hr / Hartmut Volle

Die Kulturvereinigung Bad Schwalbach lädt am Sonntag, 26. Februar, um 17 Uhr zu einer Konzertlesung in den Alleesaal, Am Kurpark 1, ein, bei der Peter Härtlings Werk „Nachgetragene Liebe“ im Vordergrund steht. Schauspieler Hartmut Volle liest, Heinz-Dieter Sauerborn begleitet am Saxofon. In dem autobiografischen Band „Nachgetragene Liebe“ widmet sich der 1933 geborene Schriftsteller Peter Härtling seiner eigenen Vergangenheit, er erinnert sich an seine Kindheit bis hin zum Ende des Zweiten Weltkriegs und damit auch an die Geschichte des Nationalsozialismus. Es ist eine späte Aufarbeitung des Verhältnisses zu seinem Vater, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung seiner Erinnerungen war Härtling immerhin schon sechzig Jahre alt. Im umfangreichen Werk dieses vielseitig interessierten, mit vielem befassten Autors hat die Thematik des Erinnerns und der Bewältigung der Vergangenheit, sowohl in seiner Lyrik als auch in seiner Prosa, einen gewichtigen Anteil.
„Mein Vater hinterließ mir eine Nickelbrille, eine goldene Taschenuhr und ein Notizbuch, das er aus grauem Papier gefaltet und in das er nichts eingetragen hatte als ein Gedicht Eichendorffs, ein paar bissige Bemerkungen Nestroys und die Adressen von zwei mir Unbekannten. Er hinterließ mich mit einer Geschichte, die ich seit dreißig
Jahren nicht zu Ende schreiben kann“. Der Schauspieler Hartmut Volle lässt die Geschichte Härtlings persönlich erleben – verwoben mit den musikalischen Improvisationen des hr-Bigband-Saxofonisten Heinz-Dieter Sauerborn.

Die Konzertlesung ist eine Veranstaltung im Rahmen der Konzertreihe Jazz Connects RheinMain und findet mit freundlicher Unterstützung des Kulturfonds Frankfurt RheinMain statt. Der Eintritt kostet 15 Euro; es gibt keinen Vorverkauf. Platzreservierung sind jedoch über die Website der Kulturvereinigung unter www.kv-bad-schwalbach.de möglich. Bezahlung der Tickets bei Veranstaltungsbeginn.

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Untertaunus Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Eurofolkfestival in Ingelheim

Eurofolkfestival in Ingelheim

Zusätzlich zum Musikprogramm hat der Folkverein auch in diesem Jahr wieder ein reichhaltiges Programm mit Workshops eingeplant, und auch für eine umfangreiche Kinderunterhaltung ist erneut gesorgt.

Oppenheimer Mittelaltermarkt im Mai

Oppenheimer Mittelaltermarkt im Mai

Passend eingebettet in die Feierlichkeiten zu „800 Jahre Stadtrechte“ findet auch in diesem Jahr wieder mit dem „Oppenheimer Mittelaltermarkt“ in der Burgruine Landskron und auf der darunter liegenden Bürgerwiese einer der Jahreshöhepunkte statt.

Summer in the City Mainz

Summer in the City Mainz

Die Konzertreihe „Summer in the City – Open-Air-Konzerte auf den schönsten Plätzen in Mainz“ bietet eine Mischung aus internationalen und nationalen Größen. Ein besonderes Augenmerk liegt dieses Jahr auf Nachhaltigkeit.

VRM Wochenblätter