VRM Wochenblätter
„Nachgetragene Liebe“
Konzertlesung mit Hartmut Volle und Heinz-Dieter Sauerborn im Alleesaal
von Redaktion
Heinz-Dieter Sauerborn und Hartmut Volle. Fotos: Ben Knabe-hr / Hartmut Volle
Die Kulturvereinigung Bad Schwalbach lädt am Sonntag, 26. Februar, um 17 Uhr zu einer Konzertlesung in den Alleesaal, Am Kurpark 1, ein, bei der Peter Härtlings Werk „Nachgetragene Liebe“ im Vordergrund steht. Schauspieler Hartmut Volle liest, Heinz-Dieter Sauerborn begleitet am Saxofon. In dem autobiografischen Band „Nachgetragene Liebe“ widmet sich der 1933 geborene Schriftsteller Peter Härtling seiner eigenen Vergangenheit, er erinnert sich an seine Kindheit bis hin zum Ende des Zweiten Weltkriegs und damit auch an die Geschichte des Nationalsozialismus. Es ist eine späte Aufarbeitung des Verhältnisses zu seinem Vater, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung seiner Erinnerungen war Härtling immerhin schon sechzig Jahre alt. Im umfangreichen Werk dieses vielseitig interessierten, mit vielem befassten Autors hat die Thematik des Erinnerns und der Bewältigung der Vergangenheit, sowohl in seiner Lyrik als auch in seiner Prosa, einen gewichtigen Anteil.
„Mein Vater hinterließ mir eine Nickelbrille, eine goldene Taschenuhr und ein Notizbuch, das er aus grauem Papier gefaltet und in das er nichts eingetragen hatte als ein Gedicht Eichendorffs, ein paar bissige Bemerkungen Nestroys und die Adressen von zwei mir Unbekannten. Er hinterließ mich mit einer Geschichte, die ich seit dreißig Jahren nicht zu Ende schreiben kann“. Der Schauspieler Hartmut Volle lässt die Geschichte Härtlings persönlich erleben – verwoben mit den musikalischen Improvisationen des hr-Bigband-Saxofonisten Heinz-Dieter Sauerborn.
Die Konzertlesung ist eine Veranstaltung im Rahmen der Konzertreihe Jazz Connects RheinMain und findet mit freundlicher Unterstützung des Kulturfonds Frankfurt RheinMain statt. Der Eintritt kostet 15 Euro; es gibt keinen Vorverkauf. Platzreservierung sind jedoch über die Website der Kulturvereinigung unter www.kv-bad-schwalbach.de möglich. Bezahlung der Tickets bei Veranstaltungsbeginn.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Untertaunus Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Weihnachtsoratorium in Sankt Ignaz in Mainz
Am Sonntag, 29. Dezember, 16 Uhr, erklingt mit Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium eines der bekanntesten oratorischen Werke in der Barockkirche St. Ignaz.
Spenden für den Volker-Express
Seit über 60 Jahren begeistert die kleine Kindereisenbahn auf dem Freizeitgelände „Am Herdry“ Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Doch im Sommer 2024 musste die Lok wegen eines technischen Defekts außer Betrieb genommen werden.
Oppenheimer Weihnachtsmarkt am 14. und 15. Dezember
Anlässlich des Weihnachtsmarkts ist auch die Tourist-Info länger geöffnet. An beiden Tagen haben Besucher von 11.30 bis 19 Uhr Gelegenheit, dort nach Geschenken zu stöbern oder bei einer Führung in Oppenheims reiche Geschichte einzutauchen.