VRM Wochenblätter

Von Tango über Samba bis Klezmer

Weltmusik mit „o-ton“ am 25. Februar in der Rüsselsheimer Festung

von Redaktion

Vorhang auf für die Theatertage

“o-ton” Foto: Lutz Moschner

Am Samstag, 25. Februar, 20 Uhr (Einlass 19.15 Uhr), gastiert die Weltmusikformation „o-ton“ auf Einladung der Dorflinde – Rüsselsheimer Folk & Jazz Club – im Festungskeller Rüsselsheim, Hauptmann-Scheuermann-Weg 4. „o-ton“ nehmen ihre Zuhörerschaft mit auf eine stilistische Weltreise: Dort trifft man auf argentinischen Tango, französische Musette, brasilianische Samba, Klezmer und weitere Musikstile aus vielen anderen Gegenden. Das Quartett macht mit seiner Weltmusik eine Art Filmmusik, zu der sich jeder die passenden Bilder vorstellen kann. Dabei helfen der Fantasie solch anregende Titel wie „Frühstück in Pamplona“, „Tag am See“ oder „Samba in my Mind“. Die Musiker selbst beschreiben ihr Wirken so: „Mit viel Gefühl, subtilen Arrangements und ergreifenden Soli kreiert ,o-ton’ eine eigene akustische Musik, in der die Nostalgie versunkener Melodien, die Farbe des Mittelmeers, die nordisch-keltische Frische, die Fingerfertigkeit der Zigeuner, die jiddische Ironie, die Leidenschaft des Tangos sowie Freiheit und Groove von Jazz und Rock verschmelzen.“

Fast alle Stücke von „o-ton“ sind von Akkordeonspieler Michael Gottmann und Bassist Jürgen Dorn komponiert. Gottmann spielte bereits zusammen mit Helmut Vogt, dessen wiedererkennbarer Saxofonklang den Ton von o-ton prägt, in der Frankfurter Folkband „Schlendrian“. An Schlagzeug und Percussion sitzt Holger Dietz, Profimusiker beim Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Das Fachpublikum zollt der Band aus der Rhein-Main-Region inzwischen gehörigen Respekt: Desöfteren lief ihre Musik im Kulturprogramm von hr2, es gab einen Auftritt in der renommierten Trierer Tuchfabrik und das erste Konzert bei der Dorflinde erhielt seinerzeit hervorragende Kritiken in der Tagespresse.

Tickets gibt es vorab über die Internetseite, in Rüsselsheim bei der Buchhandlung Kapitel 43, Marktstraße 32 – 34, in Mörfelden Walldorf bei der Buchhandlung Giebel, Langgasse 4, in Groß-Gerau beim FOTO-Laden, Darmstädter Straße 4.

Lesen Sie diesen Artikel auch in unserer Online-Ausgabe vom Wochenblick.

 

Weihnachtsflair in Wetzlar

Weihnachtsflair in Wetzlar

Eine gute Gelegenheit, den Weihnachtsstimmungspegel in die Höhe zu treiben, ist alle Jahre wieder ein Besuch des Wetzlarer Weihnachtsmarkts. Der firmiert seit einigen Jahren offiziell als Weihnachtsflair – und das verbreitet sich ab Dienstag (28. November) wieder in der gesamten Altstadt.

Weihnachtsmärkte in Mittelhessen

Weihnachtsmärkte in Mittelhessen

Alle Jahre wieder sind die Limburger die Ersten in der Region, die die Weihnachtsbeleuchtung einschalten. Christkindlmarkt heißt das festlich-fröhliche Geschehen auf dem Neumarkt, dem Kornmarkt, in der Bahnhofstraße und auf der Plötze.

„Weihnachten in Wetzlar“ in der Stadthalle

„Weihnachten in Wetzlar“ in der Stadthalle

Neben Dirk Daniels und seiner Big Band wollen unter anderem Sängerin Monique, die Dudelsackformation Glan Pipers, der Stargeiger Robert Varady und die Kids vom Ballettstudio Pop den Geist der Weihnacht heraufbeschwören.

VRM Wochenblätter