VRM Wochenblätter
Mit Musik und Kunst durchs Jahr
Kulturvereinigung Heidenrod stellt abwechslungsreiches Programm für 2023 vor
von Redaktion

Das Konzertorchester Wiesbaden kommt im März nach Heidenrod. Foto: Stefanie Hazenbiller
Die Jahresplanung der Veranstaltungen der Kulturvereinigung Heidenrod ist abgeschlossen. Das Programm beginnt am Samstag, 4. März, um 19.30 Uhr mit einem großen Akkordeonkonzertabend in der evangelischen Katharinenkirche in Kemel. Dort spielen in zwei Formationen das Konzertorchester Wiesbaden und das Orchester Akkordissimo bekannte und einprägsame Konzertstücke für Akkordeon für ein breites musikinteressiertes Publikum. Über 20 Musikerinnen und Musiker sind dabei eingebunden.
Das besondere Interesse des Orchesters liegt bis heute in der Originalliteratur der Gegenwart. Insgesamt wurden 33 Originalwerke uraufgeführt, die heute zum Repertoire vieler Akkordeon-Orchester gehören (wie Sibelius, Piazolla, Smetana, Rossini). Konzerte im In- und Ausland, zahlreiche Erfolge bei Akkordeon-Orchester-Wettbewerben sowie regelmäßige Einspielungen beim Hörfunk, auf Schallplatten sowie CD-Aufnahmen und Fernsehsendungen machten das Orchester bekannt.
Das „Konzertorchester“ unter der Leitung von Stefanie Hazenbiller bestreitet vielseitige Konzerte und Konzertreisen, die Mitspieler haben langjährige Orchester- und Spielerfahrung auf hohem Niveau. Das Orchester „Akkordissimo“, ebenfalls geleitet von Stefanie Hazenbiller, bietet auch Wiedereinsteigern oder Spätstartern jeden Alters eine Chance zum Spielen. Die Kirche befindet sich in der Ortsmitte von Kemel, in der Bäderstraße 38. Parkplätze befinden sich rückwärtig der Kirche oder im Bereich der Bäderstraße. Die Kirche ist beheizt. Der Eintritt ist frei. Um eine Kollekte am Schluss des Konzertes zur Finanzierung wird gebeten.
Als nächster Punkt steht eine Ausstellung mit Fotos von Martin Fromme auf dem Programm der Kulturvereinigung. Die Vernissage findet am 19. März im Rathaus Laufenselden statt.
Am 26. März öffnet dann Nadine Kürzer ihre Keramikwerkstatt in Laufenselden. Gemeinsam mit dem Ortsbeirat präsentiert sich am 1. April der Kabarettist Gunther Raupach im Gemeindehaus in Nauroth. Ein weiteres offenes Atelier folgt am 7. Mai bei Irma Hartberg in Laufenselden.
Die Formation O-TON spielt am 19. Mai in der Limeshalle in Huppert und das Konzert zur Sommersonnenwende findet wie immer am 21. Juni in der Kirche auf dem Altenberg statt. Am 30. Juni treten „Mme Brell & die Filous“ in der evangelischen Kirche in Kemel auf.
Jazz mit JHatch gibt es am 14. Juli in der katholischen Kirche in Nauroth, gefolgt von weiterem Jazz mit dem Becker Trio am 28. Juli in der evangelischen Kirche in Kemel.
Sofern das Wetter mitspielt, wird es am 16. September eine Astronomische Nacht auf dem Segelflugplatz in Laufenselden geben. Nach einer Sommerpause treten die NelsonSisters in Springen auf; das Datum wird noch auf der Webseite der Kulturvereinigung bekannt gegeben. Darauf folgt am 13. Oktober Lindy Bass Huppertsberg mit Jazz in der evangelischen Kirche Laufenselden. Biber Herrmann tritt am 4. November in der Wisperhalle in Dickschied auf.
Auch Hermann Kock wird mit seinem Trio wieder dabei sein, dieses Mal am 17. November in der evangelischen Kirche in Kemel. Der Kunsthandwerkermarkt findet wie immer statt am 25. November in der Limeshalle in Huppert. Ein Adventskonzert mit dem Duo Hertel/Willecke gibt es am 1. Dezember in der evangelischen Kirche in Kemel zu hören. Zur Weihnachtseinstimmung singt der Chor Vocalisma am 16. Dezember in der katholischen Kirche Laufenselden. Drei Konzerte werden als Stream aufgenommen und zeitnah auf YouTube veröffentlicht: DuoCello, Johnny and the Jonettes und Hertel/Willecke.
Alle Veranstaltungen werden mit weiteren Infos auf der Website www.kv-heidenrod.de und auf Facebook jeweils zeitnah angekündigt.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Untertaunus Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Binger Sektfest im Hof der Burg Klopp
Von Donnerstag, 8., bis Samstag, 10. Mai, erwartet die Besucher ein Wochenende voller Sektvergnügen, Kulinarik und Livemusik. Die Veranstalter versprechen eine „unvergleichliche stimmungsvolle Atmosphäre“.
Internationale Maifestspiele in Wiesbaden
Einen Monat lang entzündet das spartenübergreifende Festival ein Feuerwerk an 60 Produktionen aus 15 Nationen für Opernfans, Theaterkenner, Musikfreunde, Tanzbegeisterte ebenso wie Neugierige, Wiesbadenbesucher und Familien.
Oldtimer-Motorrad-Ausstellung in Ingelheim
Zum zweiten Mal präsentiert der Motorrad-Veteranen-Stammtisch Gensingen historische Motorräder aus den Privatbeständen der Mitglieder aus den Jahren 1919 bis 1979. Zu sehen sind diese am Sonntag, 27. April, von 11 bis 16 Uhr, in der Alten Markthalle.