VRM Wochenblätter

Polnische Klänge

Konzert der Deutschen Philharmonie Merck im Staatstheater Darmstadt

von Redaktion

Vorhang auf für die Theatertage

Die polnische Dirigentin Zofia Kiniorska steht am Sonntag, 5. März, am Pult der Deutschen Philharmonie Merck für die „Polnischen Klänge“ im Großen Haus des Staatstheaters Darmstadt. Ihr Landsmann Andrzej Wiercinski ist der Solist im 2. Klavierkonzert von Frédéric Chopin.  Fotos: Mateusz Zaboklicki (l.), Jakub Figiel

 „Polnische Klänge“, zum Leben erweckt von einer polnischen Dirigentin, einem polnischen Pianisten und einem Darmstädter Spitzenorchester, prägen den Konzertabend am Sonntag, 5. März, ab 18 Uhr im Staatstheater Darmstadt. Die Deutsche Philharmonie Merck spielt von Peter Tschaikowsky die Sinfonie Nr. 3 D-Dur „Die Polnische“ sowie von Frédéric Chopin das Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll.

Weiter auf dem Programm steht „Bianca da Molena“, eine Ouvertüre zu einem Theaterstück, des hierzulande kaum bekannten polnischen Komponisten Mieczysław Karłowicz (1876 – 1909).
Das Dirigat des Abends hat die 1996 in Warschau geborene Dirigentin Zofia Kiniorska, u.a. Stipendiatin an der Zürcher „Conductors’ Academy“ von Paavo Järvi. Solist im Chopin-Konzert ist Andrzej Wiercinski (27), Preisträger vieler Internationaler Wettbewerbe und in Darmstadt bekannt als Finalist des 10. Internationalen Chopin-Klavierwettbewerbs.

Eintrittskarten

Karten (38, 28, 20 Euro, Schüler, Studenten, Azubis, FSJler zahlen die Hälfte) gibt es online sowie im Darmstadt-Shop im Luisencenter

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Südhessen Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
„Irish Weekend“ im Rüsselsheimer Festungskeller

„Irish Weekend“ im Rüsselsheimer Festungskeller

In diesem Jahr feiert das „Irish Weekend“ nun seinen 20. Geburtstag, und dazu haben die Veranstalter ihre Lieblingsband eingeladen, die eigens für das Wochenende Freitag, 21., und Samstag, 22. März, aus Kilkenny (Irland) anreist. Mit „Out the Gap“ kommt eine Band nach Rüsselsheim, die die wohl virtuosesten Musiker der Grünen Insel vereint.

„Arnd Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“

„Arnd Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“

Am Donnerstag, 6. März, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), kommt der beliebte Moderator, Journalist und Stadionsprecher Arnd Zeigler mit seinem dritten Live-Programm „Immer Glück ist Können!“ ins Theater Rüsselsheim (Großes Haus). Dort nimmt er das Publikum mit auf eine humorvolle Reise durch die Welt des Fußballs.

Robert Lebeck-Ausstellung in den Rüsselsheimer Opelvillen

Robert Lebeck-Ausstellung in den Rüsselsheimer Opelvillen

Ab Sonntag, 9. Februar (bis Sonntag, 15 Juni) zeigen die Rüsselsheimer Opelvillen, Ludwig-Dörfler-Allee 9, Fotografien des bedeutenden Fotografen Robert Lebeck. Ob Willy Brandt, Elvis Presley oder Romy Schneider – Robert Lebeck (1929–2014) kam allen ganz nah.

VRM Wochenblätter