VRM Wochenblätter
„Miss Daisy und ihr Chauffeur“
Komödie am 11. März im Theater Rüsselsheim auf der Bühne
von Redaktion

Ron Williams und Doris Kunstmann als Miss Daisy und ihr Chauffeur Foto: Dietrich Dettmann
Vier „Oscars“, zwei „Golden Globes“ und diverse weitere Auszeichnungen gewann der Film „Miss Daisy und ihr Chauffeur“, nachdem er 1989 mit Morgan Freeman und Jessica Tandy in die Kinos kam. Am Samstag, 11. März, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), ist das ebenso berührende wie amüsante Schauspiel mit Doris Kunstmann und Ron Williams in den Hauptrollen im Großen Haus im Theater Rüsselsheim zum Fokusthema „Willst du mit mir gehen“ zu sehen.
Atlanta, Georgia, 1948: Miss Daisy ist eine 72-jährige pensionierte Lehrerin. Nachdem sie eines Tages mit ihrem Auto einen Unfall verursacht hat, kauft Sohn Boolie ihr einen neuen Wagen und engagiert vorsichtshalber den Schwarzen Hoke Coleburn als Chauffeur. Hoke, mit seinen 60 Jahren selbst nicht mehr der Jüngste, ist ein ruhiger, lebenskluger Mann und somit der ideale Gegenpart zur egozentrischen Miss Daisy, die sich hartnäckig weigert, seine Dienste in Anspruch zu nehmen. Mit Ausdauer und unbeeindruckt von mancher unfreundlichen Bemerkung der alten Dame schafft es Hoke schließlich, dass Miss Daisy in den Wagen einsteigt. Allmählich entsteht zwischen dem ungleichen Paar eine respektvolle Sympathie.
Was zunächst den Charme einer widerspenstigen Zähmung hat, entwickelt sich zu einem Gesellschaftsstück mit Tiefgang und subtilen Ober- und Untertönen, ohne das Spiel von Nähe und Ferne zwischen den beiden Hauptpersonen ganz aufzulösen.
Genügend Zündstoff für dauerhafte Spannung liefert schon der reale historische Rahmen, dem die beiden Protagonisten entstammen, Sphären, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Hier die wohlhabende, gebildete jüdische Südstaaten-Lady, dort der schwarze Angestellte aus der Unterschicht in einer Zeit, in der die Rassentrennung in den USA noch fast selbstverständlich den Alltag der Menschen bestimmte.
Das Stück war ein Sensationserfolg: Schon 1988, im Jahr nach der Uraufführung, gab es den begehrten „Pulitzer-Preis“. Die Hollywood-Adaption mit Jessica Tandy und Morgan Freeman von 1989 lockte weltweit viele Millionen Zuschauer in die Kinos.
In Rüsselsheim schlüpfen Doris Kunstmann und Ron Williams in die Rollen von Miss Daisy Wethan und Chauffeur Hoke Coleburn.
Tickets sind online über die Internetseite sowie bei den Servicestellen von Kultur123 Stadt Rüsselsheim erhältlich.
Der Beitrag erscheint am 1. März im “Wochenblick Mainspitze” und im “Wochenblick Groß-Gerau” auf Seite 1.
Lesen Sie mehr aus der Region
„Barockfest Darmstadt“: Was die Besucher erwartet
Es ist selbst geprägt von barocker Fülle – das „Barockfest Darmstadt“, das die Musik der Barockzeit vom 2. bis 25. Juni in 28 Konzerten an acht über die Stadt verteilten Spielstätten feiert.
Aquarienausstellung in Michelstadt
Im Vereinshaus auf dem Festgelände in Michelstadt veranstalten die Aquarienfreunde des Odenwaldkreises e. V. ihre 48. Aquarienausstellung verbunden mit der 239. Zierfisch- und Pflanzenbörse.
Pfingsten voller Rock und Pop
Das Schlossgrabenfest versetzt Darmstadt auch in diesem Jahr über Pfingsten wieder vier Tage lang von 25. bis einschließlich 28. Mai in Festivalfieber. Rund 100 000 Zuschauer aus Nah und Fern erwarten die Festivalmacher.