VRM Wochenblätter
Schlaraffenland für Technofans
James-Wood-Festival am 3. Juni im Wetzlarer Finsterloh / Über 30 DJs
von Redaktion

Dreimal hatte das Elektro-Event in den vergangenen Jahren verschoben werden müssen. Umso größer ist nun die Freude bei den Fans. Archivfoto: Kai Dekoeper
Es müssen zwar noch einige Wochen ins Land ziehen, aber letztendlich dauert es nicht mehr lange: Das James-Wood-Festival auf dem Festplatz im Wetzlarer Finsterloh ist zurück und verspricht einmal mehr ein Top-Techno-Event zu werden.
Nachdem das beliebte Raver-Fest in den vergangenen Jahren coronabedingt und wegen Waldbrandgefahr ausfiel, soll es nun umso mehr abgehen: Partyfreudige Fans der elektronischen Musik pilgern am 3. Juni (Samstag) in die Goethe- und Optikstadt, um ordentlich abzudancen und einen schönen Sommertag in toller Atmosphäre zu verbringen. Der Startschuss für die Open-Air-Party auf dem etwa 20000 Quadratmeter großen Gelände fällt um 10 Uhr. Dann darf frei nach dem Motto „Be part of the Energy“ bis 23 Uhr non stop gefeiert und getanzt werden.
Die meisten Technojünger und Freunde der Elektroszene werden sich mit Sicherheit schon Tickets für sich und ihre Lieben gesichert haben. Wer noch auf der Suche nach Karten ist: Den Passierschein zum Techno-Himmel gibt’s für 40 Euro unter anderem hier. Der Einlass ist ab 16 Jahren.
Zwischen dem vergangenen James-Wood-Festival in 2019 und dem Kommenden in diesem Jahr liegen nun knapp vier Jahre – eine lange Zeit des Wartens und des Verzichts auf ein tolles Techno-Festival. Umso größer wird wohl die Freude auf das dreimal verschobene Elektro-Event sein. Die Veranstalter haben auch diesmal keine Kosten und Mühen gescheut, um dem feierfreudigen Partyvolk ein Line-Up zu präsentieren, das sich sehen lassen kann:
Auf drei Stages werden über 30 Top-DJs auflegen. Mit dabei sind unter anderem Stars und Größen der Szene wie Chris Liebing, Dubfire, George Perry, Joyhauser, Juliet Fox, Pan-Pot, Nicola Septem, Charlie Sparks, Lokier, Lorenzo Raganzini, Regal, Seyed Key, SNTS, Zoe Zett, Ausem FF, Becksham & Max Wide, E.rich & Mulo, Marlene del Mar & Tellerboy, Låmpø & Mehagi, Lennart Grove & Doepp, Scum’n’Dust sowie Simon Ey & Jack Disout.
Kulinarisches
Wer viel tanzt, muss seinen Körper mit Energie versorgen – auch daran haben die Veranstalter selbstverständlich gedacht. Eine große Auswahl an eisgekühlten alkoholischen sowie alkoholfreien Getränken soll für Abkühlung sorgen und die Kraftspeicher der Besucher wieder auffüllen – unter anderem gibt es frisch gezapftes Licher-Bier.
Mehrere Streetfood-Trucks sind ebenfalls vor Ort und bieten verschiedene kulinarische Köstlichkeiten an. Es ist dementsprechend nicht gestattet, eigene Getränke mit auf das Festivalgelände zu nehmen. Außerdem soll es einen Biergarten und einen Zauberwald geben, wo in aller Ruhe gechillt und relaxed werden kann. Veranstaltet wird das Ganze von Christian Minke. In seiner gerade in der Spinnereistraße wiedereröffneten Technodisco findet auch die After-Show-Party zum Festival statt.
Weitere Informationen auf der Homepage
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Kompakt Lahn-Dill zum Wochenende lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Im Weiltal wird das Mittelalter lebendig
Am verlängerten Christi-Himmelfahrt-Wochenende ist es wieder soweit: Von Donnerstag bis Sonntag, 18. bis 21. Mai, steht im Weinbacher Ortsteil Freienfels im Kreis Limburg-Weilburg die 28. Auflage der Freienfelser Ritterspiele an.
Mittelhessen mitten im Motorfieber
Wetzlar hat bereits beim 41. Autosalon am Wochenende des 22. und 23. April den mittelhessischen Autofrühling eingeleitet. Viele wichtige neue Modelle warteten darauf, direkt vor Ort von den Besuchern genauer unter die Lupe genommen zu werden.
Anschauen, einsteigen, probesitzen!
Wie in jedem Frühjahr heißt es jetzt wieder: „Vorhang auf für die neuen Modelle“. Schon zum 41. Mal werden die Neuigkeiten auf dem Wetzlarer Autosalon präsentiert. Etwa 20 Aussteller werden dazu am Wochenende, 22. und 23. April, jeweils von 10 bis 18 Uhr vor Ort sein.