Freude über den Neustart

Ein Gespräch über die erste Fastnachtskampagne nach der Corona-Pause

 

Nicht nur in Mainz, sondern in ganz Rheinhessen gibt es Fastnachter, die sich engagiert und kreativ für das närrische Treiben engagieren. Moderator Florian Stenner spricht mit Benjamin Müller, Sitzungspräsident beim Wormser Carneval-Club (WCC) über die gerade zu Ende gegangene Kampagne, die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den vierfarbbunten Frohsinn und was die närrische Kultur in unserer Region auszeichnet.

Unseren Podcast „Daheim“ bekommt ihr übrigens auf allen gängigen Audio-Plattformen auf die Ohren. Deshalb habt ihr jetzt die Wahl: Ihr wollt uns auf eurem iPhone oder iPad hören? Hier findet ihr uns auf Apple iTunes – dort kann der Podcast auch gleich abonniert werden. Wenn ihr lieber bei Spotify unterwegs seid, findet ihr uns auch dort.

Florian Stenner

Moderator des VRM Podcasts „Daheim in Rheinhessen“

Florian Stenner ist seit elf Jahren als freier Mitarbeiter für die VRM, Wormser Zeitung und Wormser Wochenblatt tätig. Seine Schwerpunkte sind Sport und Politik. Wenn er gerade nicht für die VRM unterwegs ist, arbeitet er in seinem Hauptjob als Projektmanager in Agentur für Public Relations, strategische Kommunikation und Marketing. Neben dem VRM Podcast „Daheim“ ist Florian Stenner Gastgeber vor Podcasts The Game Is Us, ein Podcast der Spielervereinigung Eishockey, sowie Drachenpost – Worms 360 Grad, ein Podcast der Handballspielgemeinschaft Worms.

Fotograf: Sebastian Greiner

Entdecken Sie mehr Folgen von „Daheim in Rheinhessen“

Folge 52 – Das gesprochene Wort

Folge 52 – Das gesprochene Wort

In ihrem Podcast „Oma Rosas magische Welt“ erzählt Rosa Groth selbstgeschriebene Geschichten für vier- bis neunjährige Kinder. Im Gespräch mit Moderator Florian Stenner spricht die in Erbes-Büdesheim lebende Gesangspädagogin über viele Themen: unter anderem wie es zu ihrem Podcast kam, welche Art von Geschichten sie darin erzählt und was die gebürtige Berlinerin an Rheinhessen so schön findet.

Folge 51 – Das geschriebene Wort

Folge 51 – Das geschriebene Wort

Was Sören Heim an Bingen schätzt, welche Rolle Heinz Erhardt in seinem Werdegang gespielt hat und wie er als regionaler Autor denkt, fühlt und arbeitet, darüber spricht er mit unserem Moderator Florian Stenner. Außerdem erklärt er den Unterschied zwischen Lyrik und Prosa und zeigt die Grenzen der Künstlichen Intelligenz auf. Mehr zum Autor auf seiner Website www.soerenheim.wordpress.com.

Folge 50 – Handball

Folge 50 – Handball

Neue Wege im Handball Wieso sich drei rheinland-pfälzische Verbände zu einem zusammenschließen wollen   Die Handballverbände Rheinhessen, Pfalz und Rheinland sollen bis zur Saison 2024/25 zu einem großen Verband verschmelzen. Welche...

VRM Wochenblätter