VRM Wochenblätter
Unterwegs durch die Jahrtausende
Ein Rundgang durch Alzey und Umgebung auf den Spuren der Siedlungsgeschichte
von Redaktion

Am Rossmarkt spannt sich der Bogen von den Nibelungen bis in die frühe Neuzeit. Foto: Rudolf Uhrig
1800 Jahre Alzey. Wenn das kein Grund ist, sich auf die Suche nach Spuren der Stadtgeschichte zu machen. Gerne kann man sich dabei den sachkundigen Führungen von 30 zertifizierten Gästeführern anvertrauen, die auch in der Lage sind, vor Ort auftauchende Fragen zu beantworten. Sandra Kemmeter von der Touristinformation Alzey zählt etwa 30 verschiedene Themen, einen Teil davon barrierefrei und für spontane Teilnahme freigegeben. Insbesondere sei hier die am 5. März stattfindende Führung „Salve, Altiaium“ verwiesen, ein Trip durch die römische Zeit mit einem Gläschen Wein. Rebensaft und Historisches bieten darüber hinaus die im Raum Alzey stattfindenden 168 Veranstaltungen der Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen. Natürlich können ambitionierte Spaziergänger Ausflüge in die Vergangenheit auch auf eigene Faust unternehmen.
Beginnend mit dem berühmten Nymphenstein, der am einfachsten zu finden ist. Schließlich hat er es zum Logo des Jubiläumsjahres gebracht und ist überall da zu sehen, wo es entsprechende Veranstaltungen gibt.
Der Kreis der Spurensuche schließt sich mit dem Besuch der an das Museum angrenzenden Steinhalle mit ihrer umstrittenen modernen Form und den dort ausgestellten Säulen und Spolienfunden aus der Römerzeit. Hier wird mit Aufzug und digitalen Informations- und Mitmachangeboten auch Menschen mit Einschränkungen die Möglichkeit geben, sich mit analogen und digitalen Angeboten aktiv der Alzeyer Geschichte zu widmen. Mit ihrer Eröffnung am heutigen Samstag beginnt zudem die Geschichte eines weiteren repräsentativen Gebäudes in der Innenstadt.
Es lohnt sich also, sich in Alzey auf die Suche nach den Spuren seiner Geschichte zu begeben. Hilfestellung gibt dabei der Plan eines Rundwegs durch die Innenstadt, der unter www.alzey.de/de/kultur/sehenswertes/ heruntergeladen werden kann.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Alzeyer Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Fête de la musique in Oppenheim
Das Open Air-Festival in Oppenheim findet am 21. Juni statt und erreicht neue Dimensionen – 40 Acts auf sechs Plätzen. Stadt und Organisatorin Damaris Krethe freuen sich auf eine große Zahl an Einzelkünstlern, Bands und Chören, die sich in zwischen angemeldet haben.
Vortragsabend zu den SchUM-Stätten
Ein Hybrid-Vortragsabend zu den SchUM-Stätten findet am 1. Juni um 18 Uhr im Landesmuseum statt. Im Juli 2021 hatte das Welterbekomitee die SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz zum Unesco-Welterbe ernannt.
Ikano Bank City Marathon in Wiesbaden
Der 2. Ikano Bank City Marathon startet am 24. Juni in Wiesbaden. Es werden zudem weitere Streckenangebote angeboten: Halbmarathon, 10 Kilometer, 5 Kilometer, 3 Kilometer-Kinderlauf, Staffelwettbewerbe.